• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Eigenbau Nachbau eines Oldtimer Hauber - ähnlich Magirus Deutz

der Anfänger

New member
Registriert
27.03.2011
Beiträge
64
Hallo liebe Modellbaugemeinde

zuerst einaml kurz zu mir, ich heiße Niklas bin 16 Jahre alt und Schüler.
Im Bereich Modellbau bin ich noch totaler Neuling, deshalb wird das Modell was ich jetzt baue auch eher ein freier Nachbau eines Oldtimers.
(Also auch nicht zu viel erwarten)
Zum Modell es soll wie schon erwähnt ein Oldtimer mit Haube werden.
Der Antrieb wird über ein Rb35 erfolgen !!?? (Alternative??) Ein Schaltgetriebe wird noch nicht verbaut vielleicht später mal und das Tamiya Getriebe ist einfach zu groß. Der Aufbau soll ein Kippaufbau werden.
Als Achse ist eine Tamiya HA und eine Tamiya VA verbaut, bisher jedoch alles an einem probe Rahmen, da ich erst mal schauen muss wo was hinkommt. IMG_1940.jpg
IMG_1941.jpg
vielleicht komme ich heute noch zum bauen.

Lob und Kritik sind natürlich erwünscht und vor allem Tipps was ich besser machen kann, mir fehlt halt die Erfahrung, da es mein erster Eigenbau ist.
Gruß Niklas
 
Hallo Niklas :winker

Die Idee ist gut und der Anfang gemacht, super:star:star

Mir kommt der Rahmen etwas kurz vor, aber vielleicht täuscht das auch.

Die Bilder sind ansonsten gut, mach weiter, ich werde Deinen Beitrag weiter verfolgen:prost
 
Ja da hast du recht Claus der ist 420mm statt 500mm,
da hab ich mich vermessen:sauer deshalb wurde er zum probe Rahmen umfunktioniert.


Achso nur noch kurz zur Info wegen den Maßen ganz allgemein,
ich orientiere mich grob an den Maßen vom Bauplan von Klaus Nietzer
(ein Henschel 3t)
 
Wenn du jetzt noch die Vorderachse umdrehst, ist der Anfang in dem Bereich des Modellbaus perfekt :ok
 
Wie meinst du das mit umdrehen ich habe die eigentlich genauso aus meinem Tamiya Scania ausgebaut wie auf den Bildern zusehen
und dann in den Oldtimer eingebaut, erklär mir am besten noch mal wie ich die genau umdrehen soll. :frage




Ps: Motorhalterung ist fertig und in den Rahmen eingebaut, Bilder gibts wenn ich mehr geschafft habe.
 
Martin meint wohl die Spurstange nach hinten.

Bernd
 
Hallo Niklas,

wegen der verkehrten Lenkgeometrie beim nach Anleitung zusammengebauten Bausatz musst/darfst Du die Spurstange zwischen dem rechten und linken Achsschenkel nach hinten setzten. Dazu brauchst Du nur die Achsschenkel lösen und auf der anderen Seite wieder einbauen, dann passt. Gib mal "Ackermann" oder "Ackermannprinzip" oder Lenkgeometrie hier im Forum in die Suche ein, dann solltest Du genug Antworten darauf erhalten. :ok
 
Soo heute ging es wieder ein bisschen weiter.
Der Rb35 ist verbaut, eine weitere Quertraverse zur verbesserten Stabilität wurde in der Mitte platziert und das Modelcraft Servo
hat auch seinen Platz im Proberahmen gefunden.

IMG_1942.JPG

IMG_1944.JPG

meint Ihr das so mit der Vorderachse :frage

IMG_1943.JPG

In den nächsten Tagen werde ich auch schonmal ABS Platten bestellen und neue T und U Profile für den hoffentlich endgültigen Rahmen.

Lob und Kritik ist natürlich erwünscht und Tipps was ich noch besser machen kann auch, damit ich es beim nächsten Rahmen anwenden kann. :winker
 
Hallo Niklas,
hast du denn schon eine Vorstellung was für ein Typ Oldtimer das werden soll? (MAN, Büssing, Krupp) Das solltest du erst mal klären, weil der Überhang (Kühler zur Vorderachse) unterschiedlich ist. Auch würde ich für den Rahmen U-Profil verwenden. Manche Oldies haben die Vorderachse auch unter den Rahmen befestigt. Ist bei Baustellenfahrzeugen oft der Fall. (Also Kipper) Original Rahmenteile von Tamiya bekommst du günstig bei Fa. Fechtner. Schau mal in meinen Baubericht " Henschel HS15 HAK ". (Nur mal so als Anregung)
..........
Gruß Kurt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin Niklas.
Schöner Oldie. Den wollte ich auch mal bauen. Hab mir sogar den Bauplan von K. Osterrieder besorgt. Wenn du möchtest, kann ich dir den schicken. Brauche nur deine Adresse per PN.
..........
Gruß Kurt
 
So liebe Leute,

es ging wieder etwas weiter, jedoch leider nicht soviel wie erhofft :D
deshalb noch keine Bilder.
Achso noch mal ganz allgemein, ich habe mich jetzt dazu entschlosssen den Oldie jetzt komplett als Versuchsfahrzeug zu bauen.
Aber nun zum Kippantrieb. Den werde ich mit einem Rb35 realisieren und mit zwei Seilen.
Dazu werden zwei Kugellager zwischen zwei U- Profilen Laufen,diese sind über ein Rundmaterial verbunden, dann ist an der Verbindung noch ein Alu Profil ,dass die Verbindung zur Kippmulde herstellt angebracht und die zwei Sele. diese werden dann von dem Motor zurückgezogen dann sollte das funktionieren mit dem Kippen.

Ich hoffe das kann man verstehen wie ich das meine :D
und Bilder kommen hoffentlich auch die Tage, hab nur leider sehr viel Stress wegen Arbeiten schreiben und so, deshalb kommt der Bau leider etwas zu kurz :((
aber Schule geht nun mal vor.:sauer
 
Mach Dir nichts draus ,komme zur Zeit auch wenig zum Basteln ,zu viel Arbeit und viele Überstunden,aber dann kommen wieder die großen Bastelstunden und da freue ich mich jetzt schon drauf ---das ersehnte Wochenende .


Gruß Helge
 
So nach langer Schaffenspause ging es bei mir auch ein wenig weiter.
Der alte Rahmen wurde wieder zerlegt und ein neuer gebaut.
Diesmal aus U-Profilen und nach dem Plan von Kurt, hier nochmal vielen DANK :winker
aber nun gibts erstmal Bilder.

Der neue Rahmen.
IMG_2238.jpg

IMG_2239.jpg

und hier nochmal der Vergleich zwischen dem alten Rahmen und dem neuen.

IMG_2240.jpg

Ich finde das ist ein ganz schöner Unterschied.


Achso es wird auch einen anderen Motor geben der Rb35 wird durch den TM72 von servonaut ersetzt.
 
So von mir gibts heute auch noch ein kleines Update.
Der Motor wird nun wieder ein Rb35 diesmal jedoch der von Servonaut,
da ich das mit dem Getriebebau absolout nicht auf die Reihe bekomme. :sauer
Der alte Plan mit der Kippmechanik wird übrigens auch verworfen, auch wenn ich es
interessant fände ob das wirklich so funktionieren würde.
Was sagt Ihr denn zum neuen Rahmen?

Grüße aus Celle
Niklas
 
Sieht sehr Professionell und Stabil aus dein Rahmen. Gefällt mir gut:ok

Bin gespannt auf den weiteren Ausbau
 
Sag mal, stößt das Differenzial beim Einfedern nicht gegen den Rahmen? Ich hätte die Rahmenverengung nicht gemacht, sondern durchgehend auf 50 oder 60mm Breite. Je nach Breite der Federaufnahme der Achsen.
...........
Gruß Kurt
 
Sag mal, stößt das Differenzial beim Einfedern nicht gegen den Rahmen? Ich hätte die Rahmenverengung nicht gemacht, sondern durchgehend auf 50 oder 60mm Breite. Je nach Breite der Federaufnahme der Achsen.
...........
Gruß Kurt

ja da hattest du recht aber ich habe eben eine kleine Aussparung an den beiden Sieten gemacht, sodass sie jetzt wieder gut federn können.
hier ein Bild. Leider etwas unscharf an der entscheidenden Stelle aber ich denke man kann es trotzdem gabz gut erkennen. (ein bischen feintuning wird aber noch an der Aussparung vorgenommen so sieht die ja noich sehr unansehnlich aus) ;)

IMG_2242.jpg
 
Hallo

Ein Klasse Vorbild hast Du dir da ausgesucht, allererste Sahne :ok:ok:ok

Den jetzigen Rahmen finde ich um längen besser, gut gemacht.:ok:ok:ok
 
Danke ;)
Ich bin gerade auf der Reifen und Felgen suche habt ihr da eine Idee welche ich nehmen kann, also dass die dann auch so ein bischen in die Epoche passen.
Der Durchmesser der Reifen beträgt ca.74mm.
Vielen dank schonmal für Tips. :winker
 
Trilex-Felgen von Veroma und entsprechende Wedico-Reifen.
............
Gruß Kurt
 
So die Reifen und die Trilex Felgen von Veroma sind da,
nun weiß ich aber nicht ob ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe oder ob das anderen ähnlich geht.
Undzwar hab ich gar keine Idee wie ich die Felgen auf die Tamiya Achsen bekommen soll. :frage
Oder gibt es da eine Art Adapter dafür??
Über ein paar Ideen wäre ich sehr dankbar.
 
Hallo Niklas.
Die Veroma-Trilex-Felgen sind für 5mm-Achsen. Mitnehmer ist Stift durch Achse. Ich weiß nun nicht, welche Abmessungen die Tamiya-Achsen haben. Kannst du nicht -wenn's denn sein muß- die Felgen aufbohren und die Achsen mit einem 2mm Querstift als Mitnehmer umarbeiten?
.............
Gruß Kurt
 
Tamiya Achsen haben 5mm Durchmesser.
 
Hallo,

Das ist ja schon mal ein schöner Anfang. Der Rahmen gefällt mir gut. Mach weiter so. :ok
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten