• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Büssing 4500

Deine Detaillösungen sind einfach Klasse :ok und das mit den Brillenscharnieren ist ein sehr guter Tipp. Hoffentlich vergesse ich ihn nicht beim nächsten Mal
 
Hallo

Der Hänger würde sich auch gut hinter meiner "Emma" machen!!! Sieht echt toll aus!! Sehr schöne Metallarbeit!!!:ok:ok:ok
 
Hallo Uwe,


ich hoffe, dir geht's wieder einigermaßen. Gute Genesung wünsche ich dir :ok:winker:ok:winker

Der Hänger macht sich prima hinter dem Büssing. Vorbildgerecht ist es auch, da die Nachkriegsbauten des FAUN L5 Schienen/Strassenkran auch einen solchen Generatorhänger hatten.

Wie immer bei dir: hohe Modellbaukunst :ok!:ok!:ok!
 
Hallo
:thx:thx an alle.
Hallo Wolfgang vielen Dank für die Genesungswünsche.Stundenweise kann ich schon an meine Werkbank,Gott sei Dank.
Hatte schonn fast einen Lagerkoller:stink
Das mit dem Hänger habe ich auch schon mal in einer Doku gesehen,dabei entstand die Idee auch eien zu Bauen.
Der Hänger soll auch eine Schweiß Ausrüstung bekommen ( Werkbank zum heraus ziehen Schweißgerät ect.)
Dann wird es Zeit das der Kran mal fertig wird.

Gruß Uwe:prost
 
Hallo Uwe,

um das Gespann beneide ich dich. Modellbaukunst aus Messing in Perfektion, einfach phantastisch :star...
 
Büssing 4500 mit Bilsteinkran

Hallo
Auch hier geht es nur mühsam vorran,aber immerhin die Handkurbel für den Kran konnte ich fertig stellen,und die Kranstützen fest montiert.
Hier mal die Fotos.

001.jpg

002.jpg

003.jpg

005.jpg

006.jpg

009.jpg

Morgen geht es weiter.
Gruß Uwe
 
Büssing 4500 mit Bilsteinkran

Hallo
Weiter geht es .Nach dem ich die Seile fürs Heben,Senken und Lasten oder Hubseil verbaut hatte stellte ich fest das sich das Lastenseil immer ein wenig verdreht.Deshalb habe ich noch eine bewegliche Führung eingebaut.Jetzt laüft das Seil immer Gerade und bei der Transport Stellung bewegt sich der Lasthaken kaum.
Für den Ofen habe ich noch eine Jaffa Kiste gebaut ,wo das Zündholz gelagert wird.

001.jpg

003.jpg

002.jpg

004.jpg

005.jpg

So das war es für Heute .Morgen muß ich noch die Feststellbremsen und die Laufgitter für den Kran machen.
Gruß Uwe:prost
 
Deine Detailfülle ist immer wieder eine Augenweide :ok!:ok!:ok!
 
Hallo Uwe,

sehr gute Idee mit der Seilführung, werde ich bei mir auch ändern.
 
Büssing 4500 mit Bilsteinkran

Hallo
So wieder ein wenig gemacht. Tritte am Kran (hatte ich noch übrig) und Handräder.
Dann eine halbe Stunde Holz gehackt,und zum Schluß noch Unterlege Platten für die Stützen.
Ihr wollt Fotos hier sind sie.

001.jpg

002.jpg

004.jpg

005.jpg

006.jpg

007.jpg

008.jpg

So das wars für Heute
Gruß Uwe
 
Wahnsinn, dein Geschick ist echt beneidenswert.

Müssten die Unterlegeplatten nicht etwas grösser sein? Die sind ja kaum grösser als die Füsse der Stützen?
 
Büssing 4500 mit Werkstatthänger

Hallo
Hallo Wolfgang.Mit der Seilführung klappt es sehr gut,Das Schanier habe ich etwas geölt.Dadurch pendelt es von allein.

Am Anhänger ging es auch ein wenig weiter.Stoßstange, Einstieg,abnehmbare Maulkupplung.
Innen Einrichtung wurde begonnen mit einer Werkbank,mit Schublade,und Höheneinstellbare Füße.

001.jpg

002.jpg

003.jpg

004.jpg

005.jpg

006.jpg

007.jpg

008.jpg

Hallo Dominic.Vielleicht hast du recht die Platten für die Stützen könnten etwas größer sein,aber dann passen sie nicht mehr in die Staukiste.Viele Grüße in die Schweiz.

Gruß Uwe
 
Hallo Uwe,

also besser geht's nicht, da ist man sprachlos. Ist der Schraubstock funktionsfähig? Würde mich nicht wundern, wenn ja.
 
Hallo
:thxWolfgang
Der funktionsfähige Schraubstock ist in Arbeit:hfg
Gruß Uwe
 
Moin Moin Uwe
Also diese Details sind schon der Hammer , einfach sauber :ok , Michael
 
Büssing 4500 mit Werkstatthänger

Hallo
:thxMichael
Ich glaube der Rohbau für den Hänger ist so gut wie abgeschlossen.
Generator,Batterie,Amaturenbedienteil,Sperrholz Verkleidung plus Aufhänger.
Schraubstock kommt noch.Gasflaschen Schläuche ect.,ach ja 2 Steckdosen dürfen ja auch nicht fehlen.
Jetzt aber erst eimal Fotos.

001.jpg

002.jpg

004.jpg

005.jpg

006.jpg

008.jpg

010.jpg

011.jpg

So viel Spaß
Gruß Uwe
 
:ok mein Kompliment - ich bin von der Detailtreue begeistert und immer wieder schön anzuschauen .
 
Büssing 4500 mit Werkstatthänger

Hallo
:thx Lutz
So nun ist er fertig zum Lackieren.Das Schweißgerät mit Palette ist das letzte was noch im Hänger verstaut werden sollte.Der fehlende Schraubstock kommt später.

001.jpg

002.jpg

003.jpg

005.jpg

Neues erst nach dem Lackieren.
Gruß Uwe
 
Büssing 4500 mit Bilsteinkran

Hallo
Leider dauert es im moment ein wenig,weil ich zwischen durch im Krankenhaus liege.Aber Land ist in Sicht.
Ich habe Mich noch ein wenig mit dem Kran beschäftigt.Die 3to version wie ich sie gebaut habe hat noch eine Plattform,diese habe ich nun auch nachgebaut.Ein Messingprofil Deckel 0,8 Bohrung 1,0mm Gewinde und Bolzenschrauben 1,0mm
Fotos

010.jpg

011.jpg

Halterrung für die Abdeckung vom Seilschacht

013.jpg

015.jpg

Der Flaschenhacken wurde auch geändert,doppelte Seilführung.

016.jpg

017.jpg

Zustand im Moment

018.jpg

020.jpg

Bis bald Uwe
 
sOOOOOO schön! ich freue mich immer wieder auf neuigkeiten von dir!!
 
Hallo Uwe,


als allererstes wünsche ich dir, dass du bald wieder fit bist, Gesundheit ist schließlich das Wichtigste.

Diese ganzen Details hier sind einfach nur ein Traum, so viele Sterne kann man gar nicht setzen.
 
Büssing 4500 mit Bilsteinkran

Hallo

:thx:thx Franz und Wolfgang

Noch eine Kleinigkeit die ich fast vergessen hätte.
Neigung und Lastwinkel,wird nur in Zwei ebenen unter teilt 2to und 3to.

Hier Fotos

001.jpg

002.jpg

003.jpg

Bis bald Uwe
 
Hallo Uwe,

viel schöner als das Ding was ich da gemacht hab.

Frage: der Originalantrieb, war der mit Kurbel oder elektrisch oder Mischbauweise? Ich habe darüber nichts gefunden.
 
Hallo Wolfgang
Also meines Wissens waren alle 3to Kräne nur mit Handbetrieb.
Die 7to Kräne sowohl als Handbetrieb,wie auch mit Elektromotoren ausgestattet.
Gruß Uwe
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten