• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Verkerk Sonnenblende und MFC01

mobile

New member
Registriert
06.11.2010
Beiträge
65
Hallo, wie oben schon beschrieben,
würde ich mir gerne die Verkerk Sonnenblende für meinen Tamiya R470 kaufen. Hat jemand schon Erfahrungen, ob man diese ohne weiteres an die MFC01 anschlißen kann. Ich dachte, dass man die LED's parallel zu der anderen Beleuchtung anschließt. Da ich noch weitere Beleuchtung an meinem Scania anschließen möchte, wäre auch eine andere Alternative für die Sonnenblende denkbar. Vielen Dank für die Hilfe
Jan
 
ohne umbauten wird das nicht so leicht werden die Sonnenblende mit der MFC zu kombinieren weill ja die Sonnenblende eine eigene Platine hatt. :sauer
Lg Alex
 
ohne umbauten wird das nicht so leicht werden die Sonnenblende mit der MFC zu kombinieren weill ja die Sonnenblende eine eigene Platine hatt. :sauer
Lg Alex
Hallo Mal Ne Frage: kann man die Platine nicht mittels normalem Kabel mit dem Empfänger im Truck verbinden, und dann die Beleuchtung klassisch über schalten an der Funke per separatem Kippschalter ein und ausschalten? Ich würde, wenn es möglich ist die MFU MFU sein lassen und das Ding über den Empfänger ansteuern (sofern möglich). So habe ich das mit meinem "Kipperanschluss" und dem Carson Modul für das Blinklicht am Volvo auch gemacht. Einfach die MFU außen vor gelassen...
 
Du kannst das natürlich auch so Handhaben. Es gibt da schon eine Möglichkeit sie zu Kombinieren mit der MFC ich hab das mit Optokoplern und einen seperaten Stromkreis gemacht.
Lg Alex
 
Zusätzlicher Schalter

Die Idee mit dem zusätzlichen Schalter ist natürlich auch gut.
Gibt es einen Schalter für die FC 16 B&T wo ich den Schalter nach oben betätigen kann und das Licht immer leuchtet und wenn ich ihn nach unten tippe, das Licht nur solange leuchtet, wie ich den Schalter festhalte (Lichthupe)? Wenn möglich mit Link zum Hersteller oder wo ich den bekomme.
Vielen Dank
Jan
 
Die Idee mit dem zusätzlichen Schalter ist natürlich auch gut.
Gibt es einen Schalter für die FC 16 B&T wo ich den Schalter nach oben betätigen kann und das Licht immer leuchtet und wenn ich ihn nach unten tippe, das Licht nur solange leuchtet, wie ich den Schalter festhalte (Lichthupe)? Wenn möglich mit Link zum Hersteller oder wo ich den bekomme.
Vielen Dank
Jan
Entweder Schalter oder Taster. Als Kombischalter geht das glaube ich nicht. 2 Kanäle werden eh benötigt. Du müsstest also 2 verschiedene Schalter in den Sender einbauen.
 
Solche Kombischalter gibt es z.B. im Graupner Nautic-Expert Modul.
Nach oben Schalter / nach unten Taster.
 
Vielen Dank für die Antworten,
Winni, das Modul hat es ja auch preislich in sich,
Trotzdem vielen Dank.
Kennt jemand eine günstige "nur" Schalter Lösung?
Ich bin am Überlegen, die Sonnenblende direkt ohne Schalter zu betreiben, die LKW die ich auf der Straße sehe fahren oft mit leuchtender Sonneblende. Den Schalter würde ich dann gerne für die Dachlampen nutzen.
Vielen Dank für Tips, welchen Schalter ich da nehmen kann.
Jan
 
Hallo,

gäbe sonst noch eine nicht ganz so schöne Lösung, dafür aber deutlich günstiger als ein komplettes Nautik-Modul (und auch kleiner). Senderseitig benötigst Du diesen Schalter. Zwischen den beiden äußeren Pins und der Mitte jeweils einen 4k7-Widerstand einlöten. Nun ein handelsübliches Servokabel anlöten (Rot in die Mitte!, Rest egal) und an einen freien Platz im Sender anstecken.
Modellseitig kommt ein PS4aT von CTi zum Einsatz. Die Leitungen B1 und B2 werden zusammen an das schwarze Kabel der verkerk-Platine angelötet, Rot dann entsprechend der Anleitung an den Akku (oder aus welcher Spannung das Ding auch immer versorgt wird). Das Modul wird modellseitig jetzt in den gleichen Kanal wie der Schalter angesteckt.

Wenn jetzt alles richtig gemacht wurde, sollte in der Mittelstellung die Lichtleiste aus sein. Sobald sich der Schalter in die Rast-Position befindet, leuchtet die Sonnenblende solange, bis der Schalter wieder in die Mittelstellung gelegt wird. Die zweite Stellung ist eine Taststellung für die Lichthupe, die springt nach dem loslassen von alleine wieder in die Mittelstellung.

Einen kleinen Schönheitsfehler hat das Ganze aber doch: Für die Lichthupe musst Du den Schalter mindestens 1s lang gedrückt halten. Nur mal kurz rauftippen funktioniert leider nicht. Dafür aber deutlich günstiger. Wenn Du möchtest schick ich Dir sonst die Teileliste per PN, bekommt man bis auf den Widerstand alles bei Fechtner (spart Versandkosten, so man überhaupt gar nichts davon zu Hause hat).

Heiko
 
Ich dachte auch nicht an den Eisatz eines Expert moduls. Das Funktioniert eh nur in Graupner Anlagen.
Ich dachte eher daran sich auf die Suche zu machen, ob man nicht ein defektes billig auftreiben kann, oder als Ersatzteil nur den Schalter von Graupner beziehen kann?
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten