• PKWs, für den Truckparcours werden in Zukunft hier behandelt.

    Tauchen hier allerdings Fahrzeuge auf die nicht in direktem Zusammenhang mit den Truck-Parcours stehen, werden wir diese unverzüglich und ohne Vorankündigung löschen. Z.b. Rennwagen, Rally- und Crossfahrzeuge, Monstertrucks, Buggys, alle Arten von Verbrennern, e.t.c: Zugelassen sind nur normale strassentaugliche und für den normalen Straßenverkehr in Europa zugelassenen Fahrzeuge.
  • Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Tobi´s Tamiya Amarok

tobi83

New member
Registriert
27.11.2013
Beiträge
107
HI,
ich habe mir vor kurzem den Amarok von Tamiya zugelegt, da ich auch Beruflich mit diesem Fahrzeug zutun habe :rotate
Nach dem Zusammenbau erfolgte die erste Testfahrt über neu verteilter Muttererde die er problemlos absolvierte.
Allerdings wird noch die Hinterachse gesperrt für bessere Geländegängigkeit.
Allerdings fehlte mir die Beleuchtung die ich von meinen Trucks gewohnt bin.
Momentan baue ich mir Scheinwerfer Gehäuse die von innen eingeklebt werden mit den LED´s.
Dies ist für mich ganz neu, Karosserieformen abnehmen und passende Teile anfertigen, nicht so einfach aber wird ;)
Bilder vom Scheinwerfer folgen.

Gruß
Tobias

01b8d22345afd116a82167f4b8db14fec7fa9ed2bd.jpg

015e2c95fd73fb1449a93c6e3a76bd22b513128dda.jpg

0102c88d4ba189641abe67d4477b388e95ed0569e8.jpg

01ccaea0c53387ec3b8226b9e44cdda68265c4143e.jpg

017dbe2d09b93d6a3d40c903c88b4433fbdb08dc19.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Tobias,

das sieht doch schon echt klasse aus. Aber um welchenMaßstab handelt es sich denn da? Was hast Du als Chassis verwendet?
 
Hi,
den kompletten Bausatz von Tamiya.

1:10, CC-01 Chassis

image.jpg

image.jpg

image.jpg

image.jpg

image.jpg
 
Moin Moin
Schaut gut aus der Amarok ! Wusste gar nicht , das es den von Tamiya gibt , Michael
 
So, wieder ein paar Stündchen im Keller verbracht.....


IMG_0933.jpg

IMG_0932.jpg

IMG_0931.jpg

IMG_0935.jpg

IMG_0934.jpg

IMG_0937.jpg
 
Der Amarok sieht gut aus, vor allem die Lichteinsätze. Gute Arbeit, Gruss Chris
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So aktueller Stand, ein Scheinwerfer sitzt nun endlich. Auch so das er durch die Karosserie leuchtet.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
So beiden Scheinwerfer sind soweit erstmal fertig und nun am Fahrzeug montiert.

Wollte sie erst an de Karosserie einsetzen was auch im einiges einfacher gewesen wäre, da ich aber die Karosserie mal wechseln möchte war das die einfachere Variante da nun die Beleuchtung am Fahrzeug verbleibt und die andere Karosserie dann auch in den Genuss der Beleuchtung kommt.

Nun habe ich mit den Rückleuchten angefangen.

IMG_1161.jpg

IMG_1162.jpg
 
Mal was neues. Aus dem Bastel Rücklicht wird ein Druck.

Das der erste Entwurf. Hab einiges geändert und das zweite Teil ist im Druck.

Ausdruck 2 ist fertig.

Ausdruck 1 und Vorlage
image.jpg

Ausdruck 2
image.jpg
 
Hallo Tobias.
Sieht sehr gut aus! :ok:ok:ok

Mal eine Frage zu den Lampengehäusen. Womit verchromst du sie?
Und wenn es eine Sprayform ist, ist sie anfass- und wetterfest sowie überlackierbar?
 
Hallo Tobias.
Sieht sehr gut aus! :ok:ok:ok

Mal eine Frage zu den Lampengehäusen. Womit verchromst du sie?
Und wenn es eine Sprayform ist, ist sie anfass- und wetterfest sowie überlackierbar?

Moin Winni :winker,

nein habe es mir leicht gemacht ;)

Das ist Chromfolie zum aufkleben. Wie ich allerdings den Druck mit Chrom versehen muss ich noch rausfinden...... :cool
 
O.K. Tobi, danke für die Auskunft.
Da können wir uns ja gegenseitg unterstütrzen.
Ich bin nämlich aktuell auch mit dem Thema beschäftigt. Ich brauche es für meinen Bulli.
Ich werde vorraussichtlich nächste Woche eines von den drei mir bekannten Verfahren ohne elektrische Galvanik testen. Du hörst danach von mir.
 
Das hört sich interssant an.

Weil wie man teils sieht ist die Folie auch nicht das wahre.... :poff
 
Bei solchen Formen, macht sich Wassertransferdruck super. Ist billig und kann in jeder Waschschüssel gemacht werden.
 
Würde das auch in die Vertiefungen hinein gehen? Bei so vielen Kanten ist da genug Material vorhanden ?
 
Moin,

da unser Umzug langsam anläuft ist die letzte Zeit nicht viel passiert.

Habe gestern mal die Rückleuchten soweit angepasst das sie so schon gut passen. Nur etwas muss noch etwas mehr Material dran damit die Rückleuchten mehr an der Karosserie anliegen, sind noch ein paar Spalte da.rückleuchten amarok.jpg
 
Einmal in Silber und dazu jeweils ein Halter der die Rückleuchte umfasst und 2 Querstreben so hält es schon von alleine in der Karosserie.
amarok rückleuchten set.jpg
 
Hallo Tobias,

schönes Projekt! :ok Waren die Felgen im Tamiya-Set mit enthalten? Sie gefallen mir total gut! :)
 
Aktueller Stand mit Test Karosse

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Sieht gut aus. Aber kann es sein das bei den Rückleuchten das Zünden der Xenon-Brenner imitiert wird?
 
Sieht gut aus. Aber kann es sein das bei den Rückleuchten das Zünden der Xenon-Brenner imitiert wird?

Hallo,
für mich sieht es so aus, als wenn die Anschlüsse für Scheinwerfer und Rücklicht vertauscht wurden.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten