• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Sentinal

Da haste dir ja ganz was Feines ausgesucht :ok
 
Hi Ingo
Sowas habe ich mir auch shon 1000 mal durch den Kopf gehen lassen.....aber nicht drüber getraut! Dachte aber an Eigenbau....
 
Hi Franz

Wollte ich auch in 1:Wedico, aber ohne Drehmaschine und alles andere bekomme ich keine passende Dampfmaschine. Was käuflich zu erwerben ist, paßt in Schiffe oder 1:8er. Deshalb dieser Weg. Jedenfalls bekommt man so bessere Vorstellungen von den Dimensionen und hat nicht das Risiko eines sich auflösenden Kessels.

Wenn es noch etwas kleiner sein soll, schau mal hier: www.hielscher-dampfmodelle.de
 
Da hast du wohl recht Ingo! Aber da ich auch auf Dampfmaschinen abfahre, würde die Krönung für mich sein einen LKW zu bauen der noch dazu mit Dampf angetrieben ist!
 
Nene, erst werde ich meinen Bundeswehr und Heer Fuhrpark erweitern.....ein Kat1 muß ins Haus...aber erst den 630er fertigmachen
Meine neue lieblingsfarbe ist Oliv :bl
 
Bei den Briten gab es Dampf-LKWs der Marke Foden im Heer. Kannst also bei deiner Lieblingsfarbe bleiben. Fotos habe ich auf englischen HP`s von Dampftreffen gesehen.
 
Aha...das wuste ich gar nicht....liegt vieleicht an meinem Anti Englisch, das ich solche Seiten meide!! :)
Hast du eine URL von diesen Autos??
 
Auf "steam-up" unten Foden gibt es allerdings mehr Dampftrucks zu sehen als bei Foden selbst. Trotzdem Danke für deine Unterstützung, Thomas.
 
Kann nicht alles haben :prost

sind mir mal beim Stöbern über den Weg gelaufen.
 
Heute kam der erste Bausatz, Fahrgestell mit Achsen und Lenkung. Sieht nicht nach viel aus, ist aber mehr als genug Material zu verarbeiten. Rahmen vernieten, Federblätter mit Herzbolzen verschrauben und auf Achsträger ausrichten, von der Lackiererei mal ganz zu schweigen.
 
@Thomas Komm vorbei und mach welche. Ich habe immer noch keine Digi-Cam und keine HP.

Bin schon zu 85% fertig, ohne Lackierung. Alle Schrauben müssen ausgemessen und auf Länge gebracht werden . Alles andere muß entgratet und verputzt werden. Das wird reinstes Schwermetall, aber schön stabil.
 
Gestern der Bausatz gekommen und heute schon zu 85% fertig!

Hast Du nicht geschlafen oder ist es vom Umfang her eher ein Überraschungs-Ei?
 
@Ingo...wenn du Bilder hast....das einstellen ist kein Problem...mache ich gerne für dich, wenn du willst! Ich würde sie auf meine HP stellen......
 
Der Rahmen war natürlich geschweisst, der Rest viel Schrauberei. Ist erst mal alles nur provisorisch, da es für die Lackierung wieder zerlegt wird.

Ich habe natürlich nicht die ganze Nacht durchgemacht, und ein Ü-Ei hat weniger Teile. Aber alle Schrauben und Teile natürlich in Zoll.
 
Hallo Ingo.......:winker

Hier, wie versprochen, einige Bilder Deines derzeitigen "Bautenstandes"

Kannst ja selbst noch etwas dazu schreiben......

DSC01276.jpg


DSC01277.jpg


DSC01278.jpg


DSC01279.jpg
 
Danke für das Einstellen der Bilder, Dieter. Sind klasse geworden.

Natürlich ist der Rahmen noch unlackiert, da ich noch ein paar Extras anbringen möchte.

Das große "Loch" in der HA nimmt später das Differential und das Antriebskettenrad auf.

Die nächste Ausbaustufe ist schon geordert.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten