• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Dickie/Tamiya SCANIA CR 2-Achskipper

Registriert
13.06.2004
Beiträge
647
Hallo Freunde der kleinen Trucks :winker

Unter dem Motto „Baustellen kann man nie genug haben“ möchte euch hier mal mein „zwischendurch Projekt“ vorstellen.
Es soll ein 2 Achskipper in einer eher simplen Ausführung werden, da das Modell als Parcoursfahrzeug für meine Jungs gedacht ist.

Angefangen habe ich schon vor nem Dreivierteljahr, einige Teile waren noch vorhanden und einiges wurde teilweise über Kleinanzeigen beschafft.
Die Alumulde mit Bruderbordwänden ist im Rohbau schon fertig.
Fahrgestell ist Tamiyastandart, Regler ist ein Evo Truck 3 und der Unterflurantrieb von Pawa.
Als Lichtanlage hab ich hier noch eine einfache Carson da, die auch erstmal verbaut wird.

Ursprünglich sollte es ein DAF CF Euro6 werden da er mir gut gefällt und auch sehr selten als Modell ist.
Das Fahrerhaus hab ich im Februar bei einem Kleinserienhersteller bei Facebook bestellt. Er konnte aber aus verschiedenen Gründen bis heute nicht liefern deshalb wird es jetzt ein SCANIA.
Das Fahrerhaus kommt die nächsten Tage bei mir an und wird definitiv kein Highline. Er bekommt auf jeden Fall ein flaches Dach und eigentlich hab ich auch vor es zu kürzen (CR16). Muß ich mir dann aber erstmal anschauen wenn es da ist. Evtl lass ich es auch als lange Variante (CR19).
Wenn jemand Interesse an einem nagelneuem Highlinedach und den Windabweisern aus dem Baukasten hat kann sich gerne melden.

Jetzt aber genug gesabbelt, hier kommen mal ein paar Bilder:

BCF63623-4D68-4A89-A9B6-0EBFA659CEFE.jpg

7288FA0D-2FF7-47B5-A150-FA16C48747E1.jpg

FBB5424B-6E79-4DD3-A506-214009EF03C3.jpg


Das ganze ist so schon fahrfertig und hat auch schon die ersten Runden gedreht. Hier wird es aber eher langsam vorangehen da der MAN im Vordergrund steht.
Ich hoffe es interessiert den ein oder anderen von euch.
 
Ahoi Christian,

schönes Projekt, mal schauen wie er später aussieht. :)
 
Hallo Christian

Da bin ich ja mal gespannt, was Du draus machst. :ok :winker
 
Moin Moin
Schönes Projekt , da bleib ich auch mal dran :ok ! Mit den Bruder Seitenwänden ist ja mal eine gute Idee :ok , Michael
 
Heute war die Post da:

5E748716-C95C-49D6-A4E6-D33C04B8701E.jpg

1545391C-22EC-4131-AA59-5A31C3945418.jpg

70E4AC00-E7F0-4E70-9FBB-E67352C14241.jpg

Wirkt natürlich noch nicht so richtig stimmig.
Ich denke aber das ich mir das mit dem Fahrerhaus kürzen nicht antue sondern „nur“ den Radstand verlängern werde.
Von dem Scaniafahrerhaus bin ich jedenfalls schonmal schwer begeistert.
 
Heute hab ich mal den Hilfsrahmen mit der Rahmenverlängerung gebaut.
Der Radstand wurde im 24mm verlängert so das er jetzt umgerechnet 3900mm im Original entspricht.

915F6194-DBC8-486E-8554-4A63DE1D08BF.jpg

77A58EEA-D292-4374-991E-BED914C6946B.jpg

Der ganze Spaß wurde gleich komplett verlötet. Die Hilfsrahmenträger sind zwar eigentlich zu massiv, dadurch konnte die Verbindung der Rahmenträger aber etwas einfacher gehalten werden da ja der Hilfsrahmen für die Kraftübertragung sorgt. Außerdem hatte ich das Material noch da.

60171B25-E181-4187-B53E-3DB0303991DC.jpg

7D41B004-0F62-42CB-BE83-022AD4BB0BA7.jpg
 
Hinterer Unterfahrschutz und Kipplager sind fertig.
Bei den Rücklichtern hab ich es mir einfach gemacht und die an den Kotflügeln drangelassen auch wenn es nicht original ist.

3EBFEAAC-1119-45A9-A117-70FA00F1835D.jpg

4FA6BE72-AD4D-4492-9E78-E009C76E6823.jpg

Die Befestigung der Kotflügel erfolgt über die originalen Tamelmeyer Winkel, ich hab nur den linken mit dem rechten vertauscht.
Radstand passt auch soweit.

476177F0-91BF-4A5D-B1F0-220B5C4FEEA5.jpg

BA5C39D5-E5BE-48F0-B59A-FDD907EB877F.jpg
 
Moin Christian,

sehr schöner "kleiner" 2achs Kipper:ok

Wo hast das Dach gekauft?
 
:thx Holger!

Das Dach ist von Ruben Schäfer (mein RC Shop).
Was mir nicht ganz so gefällt ist das dass Dach von vorn bis hinten die gleiche Höhe hat. Das Original steigt nach hinten etwas an.
Wenn man das FH kürzen würde ist das allerdings von Vorteil, da kann man „einfach“ ein Stück raussägen und muß nicht den Höhenunterschied anarbeiten.

Sonst echt top, passgenau zu einem angemessenem Preis.
 
Endlich noch ein 2 achser... :ok

Sieht gut aus mit dem Kippaufbau, so war ja auch mein erster Entwurf, den ich dann doch noch verworfen habe.
Bin gespannt was Du daraus noch zauberst, die Jungs werden sich sicher freuen...
Ggf. solltest du je nach Parcour noch überlegen (oder dir zumindest die Option offen lassen) den noch auf Allrad umzubauen, das bringt schon mehr Spielspaß für die Kids wenn sie den LKW auch mal etwas durchs Gelände fahren können, ohne, dass er gleich stecken beibt, so zu mindest meine Erfahrung.

VG Steffen
 
:thx Steffen!

Die Option besteht, erstmal ist aber die Achse gesperrt und als 2. Maßnahme kommen noch Geländereifen drauf. Damit sollte man auch mal etwas in den Dreck fahren können.

Hier ging es mit den Kipplagern an meinem Pseudo 3 Seitenkipper weiter.

DEB6AD4E-74EE-4AE4-9857-08767313BE76.jpg

EA378406-99F4-4DFA-9053-A6DD004F157C.jpg

24C22E8B-4EF8-4795-9BD2-15532E6B2139.jpg

F98CB207-43E2-4317-99A4-0050D6F11F8F.jpg

0E014F6C-89C7-43CB-BFFA-AFFF48D067FB.jpg
 
Hallo Christian

Das sieht alles sehr gut aus. Die Kipplager sind auf jeden Fall sehr sauber gemacht. Ne CR16 Kabine wäre jetzt noch das Sahnehäubchen. Aber ich weiß, wie aufwendig das Umbauen so einer Kabine ist. Hab’s ja an den paar kleinen Änderung an meiner Hütte gesehen. Mach weiter so. Wird ein richtig schöner kleiner Kipper. :ok :winker
 
:thx Sven!

Ja die kleine Kabine reizt mich eigentlich schon.
Auf der anderen Seite ist so eben relativ schnell ein Ende abzusehen. Farbe drauf, zusammenbauen und fertig. Mal davon ab das jetzt nicht grad lackierwetter ist.
Wenn ich jetzt anfange die Hütte zu zersägen übersteigt die Bauzeit am Ende noch die vom MAN :hfg
 
Auch hier ging es etwas weiter.
Die Kippspindel ist ne Trapezspindel 10*2. Der Antriebsmotor ist der übliche Verdächtige von Conrad.

635F655B-7287-438C-8195-E003163ABE74.jpg

7961ADD4-C153-4B29-994C-3FC41CA995AC.jpg

619162B4-1472-47B1-B758-010F8CCAA7B9.jpg

619162B4-1472-47B1-B758-010F8CCAA7B9.jpg

78E58813-8EF0-49AB-9DFE-F31F970DA08D.jpg

Der ganze Rest ist selber zusammengebastelt. Ich denke auf den Bildern alles gut ersichtlich.
Der Grundsätzliche Plan ist geblieben, ein einfacher Kipper in erster Linie für die Kinder. Als einziges Extra sollen max. noch Spiegel von Verkerk und RKL dran. Die seitlichen Anbauteile sollen relativ simpel aus PS entstehen. Wenn die Außentemperaturen es zulassen soll auch lackiert werden, so das spätestens zur Jahresmitte das Projekt abgeschlossen ist.
 
Schön, das es hier weiter geht, Christian.
Wie ich sehe bist Du doch ordentlich vorangekommen. Ein paar Details, ein bisschen Farbe, und schon kann der nächste Parcours kommen, oder? :hfg :ok :winker
 
Moin Moin
Das hast du richtig sauber umgesetzt :ok ! Kippwinkel ist ebenfalls perfekt :ok ! Hast du keine Endabschaltung drin ? Michael
 
:thx Sven und Micha!

Ja Sven, im Februar ist 2 Tage :trucker angesagt, als Generalprobe sozusagen.
Endschalter kommen noch, hab ich schon hier liegen mitsamt ESM von CTI. Hab lange rumgetüftelt bis es passt. Da hab ich auch ordentlich Ausschuss produziert, entweder passte der Kippwinkel oder die Kraft nicht.
 
Hallo Christian,
machst du auch noch einen 2 oder 3Achs Anhänger dazu? Wird auf jeden fall ein tolles Modell.:ok
 
Hallo Rudi,
geplant ist es nicht. Es soll eigentlich ein Solohüpfer bleiben...aber so würde es aussehen:

EB968589-301E-4978-967D-33DFDBB41835.jpg
 
Na Christian, das sähe doch richtig Klasse aus. Wobei, mit nem 2x4 wird es schnell knapp, im Anhängerbetrieb. Also dann immer schön auf befestigten Straßen bleiben! :ok :winker
 
Das ist doch mal ein schönes Gespann.:ok
 
Moin Moin
Die Idee mit einem Hänger finde ich gut , aber als 2 Achser mit einer Pritsche , die max. 10 cm länger ist als vorne ! Das wäre für mich stimmiger , Michael
 
Hallo Freunde :winker

Das Modell wird leider nicht fertig gebaut.

Bei uns in der IG wurde die Idee geboren ein paar Abrollaufbauten als Gemeinschaftsprojekt zu bauen. Diese sollen genau die gleichen Maße haben um bei Veranstaltungen die Container tauschen zu können.
Wie ihr euch sicher denken könnt kann ich bei sowas nicht nein sagen. Da ich aber auch nicht zuviele Modelle gleichzeitig im Bau haben möchte wird der kleine jetzt (leider) zu Teilegewinnung zerlegt.

Wenn jemand Interesse an dem Messingrahmen mit Kippaufbau hat kann er sich gerne melden! Wäre schön wenn das nicht bei mir im Regal verstaubt.

Für den Abroller werde ich natürlich ein eigenes Thema aufmachen.

Bis dahin, allen schöne Pfingsten :winker
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten