• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Robbe Gabelstapler

RoadTrain

New member
Registriert
22.10.2001
Beiträge
15
Hallo,

ich habe unter dem Artikel Linde Gabelstapler H50 gelesen, dass die neuen Modelle eine Pendelachse besitzen.
Bei mir ist die hintere Achse festgeschraubt. Weiß jemand , ob man das alte Modell einfach umrüsten kann?


:frage
 
Umrüsten ist ein kein Problem. Bei Hafner bekommst du z.B. den entsprechenden Umbausatz. Kosten ca. 15 Euro plus Porto. Stapler aufgeschraubt, Lenkung umgebaut und wieder zusammen. Fertig ist der Umbau.

Manfred
 
Allerding handelst Du Dir mit der Robbe Pendelachse X-Beine hinten ein, da der verwendete billigst-plast zu weich ist.

X-Stellung der Räder...

G611751_1.jpg


Da gefällt mir Helmut (Design-HSB hier im Forum) seine stabile Lösung wesentlich besser:

h50pach3.jpg
 
Hallo Gerd,
wie Jan schon geschrieben hat es loht sich die Ausaufhängung aus Metall zu machen.

Du hast eigentlich alles was Du als Vorlage benötigst.

Die alte nicht pendelde Achse hat alle Abmessungen die Du als Vorlage benötigst. Bei Robbe auf der Homepage kannst Du als PDF die neue Bauanleitung bekommen, da kannst Du sehen, dass alle Abmessungen identisch sind. Lediglich die Halteplatten sind abgetrennt und mit einem Lager versehen.

Zum Nachbau meiner Metallaufhängung reichen Handsäge, Feile, ein Schraubstock zum Einspannen und eine Bohrmaschine. Ausserdem allerdings noch M3 Gewindebohrer.

Ich habe einfach 3 mm Mesingblech genommen und das dann aufeinander gelötet, hällt aber bestimmt auch geklebt.

Das Material hat keine 15 € gekostet denn es war aus der Restkiste.

Statt der runden Abstandshalter kannst Du auch Klötzchen nehmen in die Du die 2 mm Führungsstifte einsetzt. :ok

Frisch ans Werk es lohnt sich. :winker
 
Hallo

Danke für die tollen Tipps.
Das mit der Messingachse habe ich auch schon mit Interesse gelesen. Mir war das nur mit der Aufhängung nicht ganz Klar.

Ich werde mir erst mal die neuen Pläne bei Robbe besorgen.

:prost
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten