• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Probleme bei Löten von SMD-LED

ehemaliges Mitglied 20140612

User ist deaktiviert
Registriert
25.07.2003
Beiträge
233
Hallo!

Ich bin am verzweifeln ...!

Ich habe mir jetzt eine Lötstation gekauft, Kupferlackdraht und einige SMD. Aber ich bekomme keine feste Verbindung auf den SMD`s verlötet!

Würde mich daher freuen, wenn mir hier vielleicht mal einer eine kleine An-/ Einleitung geben würde.

:frage :prost
 
Hast Du denn immer den Lack vom Lackdraht entfernt?

Ich gehe da so vor:

-Lackdraht entlacken durch a) sehr große Hitze, sprich mit Lötkolben verbrennen was aber sehr stinkt, oder b) abkratzen mit einem Messer oder Schmirgelleinen.

-Lackdraht verzinnen und einkürzen

-ggf. SMD-Bautel-Kontakte verzinnen

-Draht an das SMD-Bauteil halten und gemeinsam erwärmen bis das Zinn schmilzt und sich verbindet, dann sofort die Wärmezufuhr unterbinden. Das SMD-Bauteil am besten mit einer Zange oder ähnlichem anfassen, die etwas Wärme aufnehmen kann. Wenn die Teile zu lange zu heiss sind gegen sie Kaputt, insbesondere LEDs sterben gerne den vorzeitigen Hitzetot.

Also, nur kurz erhitzen !!!
 
Hallo Dirk

Habe die SMD- LEDs auf ein Flachbandkabel gelötet( das ganz flache welches für Leiterplatinenverbindungen gebraucht wird). Leider habe ich keine Ahnung wo das zu bekommen ist. Habe bei Conrad bestellt aber normales bekommen???:angry :angry
Geht super zum Löten, denn du musst die LED nur auf die verzinnten Leiterbahnen legen und kurz erwärmen fertig. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Verlegung im Modell und du kannst mit den entsprechenden Steckern leicht trennbare Verbindungen machen.

Gruss aus der Schweiz Marco
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten