• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Neues Zwischenprojekt: Saurer D-330-BN-6x6

globi

New member
Registriert
17.02.2005
Beiträge
509
Eigenbau Langzeitprojekt: Saurer D-330-BN-6x6

Hallo zusammen

Eigentlich wollte ich als nächstes einen Radlader auf die Räder stellen. Werde aber vielleicht zuerst eine weiter Baustelle eröffenen :hfg.

Ich möchte so etwas bauen:

http://www.saurer-berna.ch/Fotos%20LKW/Saurer%20D330%20gelb.jpg


Bis jetzt habe ich beim googlen noch keine Masse gefunden. Ich dachte mir, dass ich das Chassis von einem KingHauler verwende. Was meint ihr, würde das in den Proportionen so ungefähr stimmen?

Dann möchte ich den als 6x6 bauen. Für meinen 10x10 hatte ich ein Wedicogetriebe verwendet. Aus Kostengründen, möchte ich aber für den Saurer ein Tam-Getriebe nehmen. Was für ein Verteilergetriebe würdet ihr mir empfehlen?

Gruss
Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fabian :winker

Da sind wir gespannt was daraus wird, klingt schon mal interessant :ok.
Ich würde das Veroma Getriebe verwenden, frag doch mal Roger er hat eins verbaut für Allrad.
Ich bin bis jetzt mit meinem auch zufrieden.
 
Nimm doch ein Tam-Getriebe mit Allradausgang!
 
Ich habe das von Robbe eingebaut, ist zwar nur ein Zweiganggetriebe,
aber sehr klein.
Ein sehr schönes Projekt :ok:ok
 
Schau mal beim Getriebedoctor nach, ich glaube, der hat die verlängerten Wellen.
 
Hallo Fabian :winker

Ich würde das Veroma Getriebe verwenden, frag doch mal Roger er hat eins verbaut für Allrad.

Danke für den Tipp. Bin mit dem Wedico auch sehr zufrieden. Aber hier möchte ich, weil schon vorhanden, das Tamgetriebe verwenden.
 
Hallo Fabian,

herzlichen Glückwunsch zu deinem Entscheid, einen SAURER zu bauen. Da hast du dir etwas gaaaanz tolles vorgenommen :ok
Leider habe ich keinen Bauplan vom 6x6, aber schau mal bei www.matrac-modellbau.ch vorbei und melde dich dort bei Erich Kuster. Wenn er keinen Bauplan hat, dann weiss ich auch nicht weiter.
Übrigens: ich habe irgendwo gelesen, dass nur 33 Stück von diesem Traumfahrzeug hergestellt wurden.

Gruss, Hans
 
Moin Moin
Ein sehr schönes Projekt hast du dir da ausgesucht ! Bin schon gespannt , wenn du die ersten Bilder zeigst , Michael
 
Vielen Dank für euer Interesse. Ich merke, dass bei einem Sauerer die Erwartungen sehr hoch sind.

Nachdem ich das hier angekündigt hatte, bekam ich viele Mails von Leuten, die nie in diesem Forum waren. Sie haben Hinweise von Kollegen erhalten... ich bekam viele zusätzliche Fotos und Tipps - wunderbar.

Noch etwas zur Erwartungshaltung. Weil ich Getriebe und Achsen übrig habe und meine Tochter schon lange nach einem LKW drängelte entschloss ich mich etwas zu bauen.

Was fehlte war eine Hütte. Von einem früheren Umbauversuch eines Hua Peng King Haulers, hatte ich noch dessen Hütte übrig.

Eigentlich wollte ich aber keinen USA Langschnauzer bauen, aber auch keine zusätzlichen Kosten für eine andere Hütte ausgeben.
Ihr müsst wissen, dass ich von richtigen LKW's keine Ahnung habe und deshalb bei Details gewisse Dinge als unwichtig taxiere, welche für Kenner äusserst wichtig sind. Vielleicht auch deshalb, hatte ich irgenwann das Gefühl, dass die Haulerhütte gewisse Ähnlichkeiten mit diesem Saurer D330 hatte. Dort etwas ansetzen und hier etwas wegschleifen.
Das ist eigentlich der Hauptgrund, dass ich mich dazu entschieden habe, natürlich gefällt mir dieses Fahrzeug auch. Aber ich kenne weder Vorzüge noch Nachteile vom Orginal.
Ich baue auch nicht pingelig genau nach Massstab, bei mir muss es primär vorbildähnlich sein und die Proportionen müssen optisch stimmen.

Gestern ging es los. Was ich natürlich nicht beachtete, war der Chinesenkunststoff vom HuaPeng. Der ist nicht gleich zu bearbeiten, als die PS Hütten von Tamiya. Aber ich denke es sollte trotzdem gehen ;-)

Um die Hütte geht es:
2313464657_d1770feb71.jpg






Fräse anwerfen:



Fotos mit dem Ansetzen von PS folgen...

...bitte nicht hauen!
 
Oha! war mein erster Gedanke. Und der zweite "Das wird ein weiter Weg".
Ich bewundere Deinen Mut aus ´nem Hauler einen Saurer zu Klöppeln und werde wohl öffters mal vorbeischauen.
 
Hoffentlich ist der Chinesenkunststoff nicht das bei bruchfesten Sachen oft verwendete PP, weil dann hast du ein Problem mit dem Kleben.
 
Es fühlt sich nicht so an, sieht aber ähnlich aus. Ich kann mit einem UHU (rosa Flasche) kleben. Das heisst, ich habe gestern die ersten Versuche mit PS und ABS gemacht. Es scheint zu funktionieren.

Es ist etwa vergleichbar, wie vor 20 Jahren, mit den Robbe- und Graupner Bootsrümpfe, beide waren ABS, aber doch nicht gleich :hfg.

Werde mal weitermachen und schauen, wie gut es hält. Sonst wird es halt ein Prototyp und sollte ich sehen, dass es mal ein Sauerer werden könnte - mache ich es halt dann nochmals mit einer Tam-Hütte :cool:cool

Gruss
Fabian
 
Hallo,
dieses Modell (Original) kenne ich sehr gut, es steht bei einem Kollege. Es ist ein Saurer D330 6x6.
Hallo Sir Winni, von diesem Fahrzeug habe ich sicher ein paar Daten, vielleicht sogar ein Chassieplan, wie Baschi geschrieben hat, wenn es bei mir nichts mehr gibt, wird es problematisch.
Sag was du genau brauchst, dann kann ich nachschauen.
Ein paar schöne Saurer Modelle kannst du auf : www.matrac-modellbau.ch anschauen.

Gruss

Erich
 
Hallo nochmals,

habe da ein kleines Durcheinander mit den Namen gemacht.
Wollte eigentlich Globi ansprechen. Nicht Sir Winni, Sorry.

Gruss
Erich
 
Hallo Erich
ich schätze wir haben schon miteinander gemailt ;-)
Ich wäre über Fahrerhausfotos, und zwar von der Seite. Ich habe bis jetzt nur welche von vorne und "leicht seitlich".
Falls du ein Skizze oder ähnlich vom Fahrerhaus mit Vermassungen hast, wäre ich auch nicht unglücklich.

Gruss
Fabian
 
Hi Fabian

die Idee aus einem Hauler einen Saurer zu bauen klingt spannend, ich habe allerdings großte Befürchtungen das das nix wird :(

Sind zwar 2 Hauber, aber das wird eher ein Neu- als ein Umbau.

Bei Fotos kann ich Dir helfen, was suchst Du genau?

Gruß
Peter
 
Hi Fabian
Ich würde sagen,Deine Idee aus dem King einen Saurer zu bauen ist sehr umständlich!Da ich selbst schon mal einen Sauerer diesen Typs gebaut habe,würde ich Dir empfehlen,einen Neuaufbau zu planen.
Ich schaue mal,ob ich noch Pläne im Keller habe!;)
 
Hallo Didi,

existiert deine Kabine noch, würde mich brennend interessieren. Der Plan natürlich auch;)

Gruss, Hans
 
Obwohl ich bis jetzt noch keine neueren Bilder erhalten habe :(, habe ich trotzdem mit dem Dach begonnen.
Man sieht die grösseren Wölbungen, im Gegensatz zum Kinghauler. Muss aber noch viel schleifen:ok

2321078019_946b64d570.jpg


2321893658_7af46e9ff3.jpg


2321893780_91f5ef79ae.jpg


Es geht erst um die obere Dachwölbung, alles andere kommt noch!;)

Gruss
Fabian
 
Gibt es jemanden, der mir die Breite der Kabine (Dach) oder von Fahrer- zu Beifahrertür nenen kann?
Das würde mir extrem weiterhelfen.

Gruss
Fabian
 
Hallo Globi,

ich kann Dir sagen, dass die Kabine an der breitesten Stelle 2300mm breit ist. Die Ausführung 2500mm hat an der Kotflügel einen Gummischutz, dass Sie auf 2500mm kommt.
Ich habe von dieser Kabine in meiner Sammlung einen genauen Plan im M1:10. Ich könnte diesem bei bedarf kopieren. Vielleicht kann ich ihn auch kleiner ausdrucken.
Wenn Du in Berikon (AG ?) wohnst, dann fahr mal den Hügel hinunter nach Zufikon. Dort steht bei W.Stutz ein solches Fahrzeug vor der Garage.Es ist ein 2500mm Modell, aber die gleiche Kabine.

Gruss

Erich
 
Hallo Erich

Diese Masse helfen mir prima!:ok. Falls du den Plan in elektronischer Form hast, könntest du ihn mir per Mail schicken.
Wobei ich mit den Massen und dem Hinweis auf W. Stutz schon recht gut bedient bin.

Vielen Dank :prost
Gruss
Fabian
 
Heute habe ich etwas an der Rückwand gearbeitet. Das heisst die seitlichen Rundungen

2327713228_960c0e71cc.jpg


Danach musste ich zur Fräse greifen ...

2326896873_6f2cce3199.jpg


... und damit die alte Tür rausschneiden.

Jetzt muss eine neue her. Habe mal einen Versuch gestartet

2327713390_8da873f9ca.jpg

2327713480_0b20c90d1d.jpg

2326897159_3b291cb420.jpg

2326896723_ca148db462.jpg


Sieht vielleicht noch etwas holperig aus, aber ich bin zuversichtlich. Habe noch viel Schleifpapier:cool

Gruss
Fabian
 
Hallo Fabian,

das sieht ja schon ganz stark nach SAURER aus. :ok, Was für Materialien verwendest du da eigentlich und was bleibt vom alten Haus noch übrig?
Wirklich mutig von dir, mach weiter so:winker

Gruss, Hans
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten