• PKWs, für den Truckparcours werden in Zukunft hier behandelt.

    Tauchen hier allerdings Fahrzeuge auf die nicht in direktem Zusammenhang mit den Truck-Parcours stehen, werden wir diese unverzüglich und ohne Vorankündigung löschen. Z.b. Rennwagen, Rally- und Crossfahrzeuge, Monstertrucks, Buggys, alle Arten von Verbrennern, e.t.c: Zugelassen sind nur normale strassentaugliche und für den normalen Straßenverkehr in Europa zugelassenen Fahrzeuge.
  • Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Neues, starkes Zugpferd - G55 AMG

Raven

New member
Registriert
28.01.2010
Beiträge
1.242
Hi Zusammen,

ich stehe schon länger vor der entscheidung mir ein neues "Spielzeug" anzuschaffen.
Bisher hatte ich dazu aber keine Gelegenheit.

Jetzt hat es endlich doch gereicht und mein Fuhrpark hat Nachwuchs erhalten :hfg

g55amg%2525281%252529.jpg


g55amg%2525282%252529.jpg


Im Verlgeich zum G280 von Dickie sieht man dann doch den Größenunterschied.
Sicher ist der G55 AMG auch in echt etwas breiter (Kotflügel etc.) allerdings fällt hier der Unterschied zwischen ca1:15 und den 1:14 des G55 schon sehr auf. Der G55 wirkt auch deswegen größer, weil es sich um die Version mit Langem Radstand handelt.

Umso besser, der G55 wird nämlich zukünftig den Wohnwagen ziehen. Das sollte ein schönes Gesamtbild ergeben.
g55amg%2525283%252529.jpg


g55amg%2525284%252529.jpg


g55amg%2525285%252529.jpg


g55amg%2525286%252529.jpg


g55amg%2525287%252529.jpg


g55amg%2525288%252529.jpg


g55amg%2525289%252529.jpg


Fortsetzung folgt...
 
Fortsetzung..

Aber genug gelangweilt, nach kurzem Funktionstest ging es dann ans Zerlegen. Der G55 soll schließlich etwas modifiziert werden.
g55amg%25252810%252529.jpg


g55amg%25252811%252529.jpg


g55amg%25252812%252529.jpg


Die Bodenfreiheit lässt vorne wie hinten noch etwas zu wünschen übrig, dass soll als erstes geändert werden.
g55amg%25252813%252529.jpg


g55amg%25252814%252529.jpg


Außerdem werden diese hässlichen Nasen entfernt, vorne wie hinten:
g55amg%25252815%252529.jpg


g55amg%25252816%252529.jpg


Der Aufbau des G55-Chassis erinnert mich sehr Stark an meinen Pagani (Mondo Motors). Umso besser, bei diesem hat die Höherlegung (zum Schrecken manches Forenusers) sehr gut geklappt :hfg.

Dazu wurde zuerst einmal das Chassis zerlegt:
g55amg%25252817%252529.jpg


Anschließend wurde zuerst die Hinterachse um ca. 3mm ausgefeilt:
g55amg%25252818%252529.jpg


Des Weiteren wurde die Achsaufhängung modifiziert, womit eine bessere Federung (nicht nur Pendelnd, sondern voll gefedert) erreicht wird.

Bilder und Fortsetzung folgen...:winker
 
:winker
N'Abend Christian,

AMG und Wohnwagen, sicher ein tolles Gesamtbild, aber...
Die Original-Antriebseinheit taugt nicht für Dauerbelastung, schon garnicht mit zusätzlichem Anhängsel.
Mein AMG-Motor ist nach vielleicht gesamt 18 Betriebsstunden abgeraucht.
Ebenso war es beim Q7.
Ich würde dir empfehlen, gleich einen anderen Motor einzubauen (siehe mein AMG-BF3).
Es kann ne Weile gut gehen, aber eventuell auch nicht. ;)
 
Hi !

Danke für den Tipp. Dachte mir schon bei der Probefahrt, dass der G55 nicht die Power hat, die er haben sollte.:fies
Ich bin schon am grübeln, wie ich den G auf 4x4 umbauen könnte.

Entweder es werde 2x gesperrte Achsen alla Eigenbau, oder ich schlachte einen 1:24er buggy mit Diffs :devil

Bin am grübeln was günstiger und stabilier wird...

Grüße
Chris
 
Hi Zusammen,

heute gings ein Bisschen weiter!

Zuerst einmal habe ich in meinem Federn-Sortiment ein paar passende Objekte ausgesucht...
g55amg%25252819%252529.jpg


Dann habe ich mich an die Umsetzung der Hinerachsfederung gemacht.
Hier ein erster Versuch in der ungeküzten und uneingebauten Fassung:
g55amg%25252820%252529.jpg


Dies sollte eines von zwei Federbeinen werden.
Funktionstest:
g55amg%25252821%252529.jpg


g55amg%25252822%252529.jpg


Allerdings war mir diese Version 1. zu groß (wäre ja kein Problem)
und 2. zu unflexibel.

Deshalb habe ich kurzfristig umdisponiert. Das kam dabei raus...

Zentrale Federaufnahme an der Achs-Antriebs-Einheit:
g55amg%25252823%252529.jpg


Zentrales "Federbein" am Chassis:
g55amg%25252824%252529.jpg


g55amg%25252825%252529.jpg


g55amg%25252826%252529.jpg


g55amg%25252827%252529.jpg


Die Verschränkung ist echt super. Das Gewicht (ohne Akkus etc.) reicht im moment noch nicht ganz um diese Verschränkung allein durch das Fahrzeuggewicht zu erreichen, aber das sollte später kein Problem sein !
g55amg%25252828%252529.jpg


g55amg%25252829%252529.jpg


g55amg%25252830%252529.jpg


Fortsetzung folgt...
 
Dann gings an die Vorderachse.

Überarbeitung der Achsschenkel:
g55amg%25252831%252529.jpg


Aufbohren des oberen Querlenkers:
g55amg%25252832%252529.jpg


Hier einmal eingebaut, noch ohne Feder:
g55amg%25252833%252529.jpg


Mit eingebauten Federn, Federweg ca.1-1,2 cm.
ausgefedert:
g55amg%25252834%252529.jpg


,eingefedert:
g55amg%25252835%252529.jpg


Lob und Kritik wie immer erwünscht :)
 
für zwischendurch:

Das Fahrwerk einmal zusammen gesteckt und auf Funktion geprüft:

Der Schraubstock ist an dieser Stelle 3cm hoch, der Schraubenzieher ca 1,5 cm.
Alle 4 Räder sind am Boden...
g55amg%25252836%252529.jpg


g55amg%25252837%252529.jpg


Auch die Bodenfreiheit von ca. 3cm ist beachtlich wie ich finde. Und dabei ist die Vorderachse noch gar nicht höher gelegt (so 2-3mm kommen da noch, dann ist er Waagerecht.
g55amg%25252838%252529.jpg


g55amg%25252839%252529.jpg


:winker
 
So, endlich gehts auch hier mal etwas weiter !

Der Lenkservo hat seinen Platz gefunden:
g55amg%25252840%252529.jpg


Dann wurde die überarbeitete Aufhängung eingebaut:
Der Federweg beträgt nun gute 10mm!
g55amg%25252841%252529.jpg


Der Lenkeinschlag wurde erweitert. Hier noch in der Anfangsphase. Jetzt ist es noch etwas ausgeprägter.
g55amg%25252844%252529.jpg


g55amg%25252845%252529.jpg


Außerdem ist das Krafpaket für die G-Klasse eingetroffen:
Derzeit laufen die Akkus mit 6 Volt parallel. Werde diese aber wohl doch mit 12 Volt laufen lasse.
Ein Test wird Gewissheit bringen.
g55amg%25252842%252529.jpg


Der zukünftige Platz, der Schwerpunkt liegt somit schön tief:
g55amg%25252847%252529.jpg


Die Akkus passen gerade unter das Interieur:
g55amg%25252848%252529.jpg


g55amg%25252851%252529.jpg


Der Aufbau der Vorderachse:
g55amg%25252849%252529.jpg


g55amg%25252850%252529.jpg


g55amg%25252852%252529.jpg


Hier sieht man noch einmal die eingebaute Achse. Hier ist das Chassis auch noch weiter ausgeschnitten:
g55amg%25252851%252529.jpg


In der Zwischenzeit ist auch der CTI-Thor 15 eingetroffen und Verbaut..
g55amg%25252843%252529.jpg


Weitere Bilder vom Baufortschritt folgen in Kürze :hfg
 
:winker
N'abend Christian, lässt du die Antriebseinheit original oder ersetzt du diese später durch eine andere?
Sieht gut aus bis jetzt! :ok
 
Hi Matze,

ja die Antriebseinheit die bleibt (vorerst) drin.
Sollte mit den 3800mAh Akkus schon ganz gut laufen.

Wenn die Antriebseinheit verschlissen und die Modellbaukasse wieder voll ist, werde ich mir TXMicro Achsen holen und dann wird auf 4x4 umgebaut.

Vorerst solls aber so bleiben!
Tests in Moosbeuren werden zeigen ob das was taugt...

In der Zwischenzeit gings auch schon weiter:

Da die Akkus fest verbaut sind habe ich noch eine verpolungssichere Ladebuchse nachgerüstet.
Innen:
g55amg%25252853%252529.jpg


Außen, der überstehende Heißkleber ist selbstverständlich schon entfernt:
g55amg%25252854%252529.jpg


Dann gins weiter...na, was wird das wohl???
g55amg%25252855%252529.jpg


Ich verats nicht...
g55amg%25252856%252529.jpg


Und, schon ne Idee???
Hier bereits aufgedoppelt und gefeilt, für die Montage...
g55amg%25252857%252529.jpg


Fortsetzung Folgt...
 
Auch auf die Gefahr hin, dass es keinen interessiert verrate ich euch doch was es wird: die ANHÄNGERKUPPLUNG !
g55amg%25252858%252529.jpg


Der Kugelkopf, 1.Versuch...
g55amg%25252859%252529.jpg


V.l.n.r. 1., 2. und finaler Versuch:
g55amg%25252860%252529.jpg


Hinhalten und testen:
g55amg%25252861%252529.jpg


g55amg%25252862%252529.jpg


Nachdem ich meinen M2 Gewindebohrer endlich testen konnte hier schon montiert:
g55amg%25252864%252529.jpg


g55amg%25252865%252529.jpg


g55amg%25252866%252529.jpg


g55amg%25252863%252529.jpg


Und hier noch 2 kurze Schnappschüsse vom Innenleben:
g55amg%25252867%252529.jpg


g55amg%25252868%252529.jpg
 
Wirklich sehr gelungener Umbau bisher:ok
Ich bin vorallem überrascht, dass das Fahrwerk so gut verwindet, ist für den Massstab sehr passend find ich. Mal eine Frage zur Anhängerkupplung, warum hast du keinen Metallkugelkopf verwendet?
Bin mal gespannt wie's weitergeht.
 
Wirklich sehr gelungener Umbau bisher:ok
Ich bin vorallem überrascht, dass das Fahrwerk so gut verwindet, ist für den Massstab sehr passend find ich. Mal eine Frage zur Anhängerkupplung, warum hast du keinen Metallkugelkopf verwendet?
Bin mal gespannt wie's weitergeht.

Danke ! :)
Ja, die Verwindung ist toll. Freue mich schon auf die erste Marterstrecke *gg* Nur der Antrieb (2wd mit Diff) wird die Schwachstelle sein :rotate

Der Metallkugelkopf kommt, bin nur noch nicht dazu gekommen die 6mm Kugeln bei Conrad zu bestellen :hfg
Sind aber für die Nächste Sammelbestellung eingeplant!

Die andere G-Klasse braucht auch ne neue Kugel.

Wobei ich sagen muss, für Kunststoff hält die schon sehr gut!:poff:hfg

Grüße
Chris
 
Hey Christian,

einen tollen Umbau machst Du da. Und klasse, dass Du ihn beschreibst. Dann kann ich Dir ja demnächst meine PKWs zum Umbau schicken! :heilig

VG
Klusi
 
Hi Klusi,

danke danke :hfg ich gebe mein bestes.

Also im Moment bin ich ausgebucht, aber bald nehm ich wieder "Aufträge" an. *späßle*Die Garage ist voll und die Fahrer stehen schon schlange und warten auf die Geräte ..:hfg

Grüße
Chris:winker
 
Hi zusammen !

In der Zwischenzeit wurde ein Sattler mit der Inneneinrichtung beauftragt.
Das Interieur wurde mit einem braunen Leder bezogen.
Des Weiteren wurde im Fußraum ein neuer Veloursteppich ausgekleidet.
g55amg%25252869%252529.jpg


g55amg%25252870%252529.jpg


Dann gings an die Verfeinerungen im Exterieur:

Nebelscheinwerfer AUS:
g55amg%25252873%252529.jpg


Nebelscheinwerfer AN:
g55amg%25252875%252529.jpg


Funktionstest, ich hoffe man sieht das diese schön nach links und rechts ausgerichtet sind. (Rechsverkehr, rechts also etwas weiter als links!)
g55amg%25252874%252529.jpg


Nebelschlussleuchte, extra zuschaltbar:
g55amg%25252882%252529.jpg


g55amg%25252883%252529.jpg


Grüße
Chris
 
Auch wenns nur wenig Rückmeldung gibt will ich mal weiter berichten.
Weiß ja nicht woran es liegt, wird zuviel selbst gebaut?
Zu wenig teure Teile bekannter Firmen dabei?:heilig
Sry, genug gefrotzelt:hfg , dann will ich mal weiter machen.

Vorhin war ich mit dem G55 beim TÜV...eine Katastrophe sag ich euch.
2 schwere und 1 leichter Mangel wurden festgestellt.

Schwere Mängel:
1. Lenkeinschlag vorne muss begrenzt werden, oder die Radkästen müssen erweitert werden. Rechtes, vorderes Rad
schleift bei Rückwärtslinkskurven am Radkasten.
2. Blinkt man links, blinkt das Auto rechts und umgekeht...da hat wohl der Elektriker gesoffen beim Zusammenbau :poff

Leichte Mängel:
3. Stoßdämpfer vorne müssen erneuert werden. (Tauchen ab, aber nicht mehr auf :heilig)

Und als ob das ganze nicht schon schlimm genug wäre, hab ich daheim festgestellt, das man mich beim Kauf
BESCHISSEN hat... :sauer)

Also ich nämlich vorhin den "Zugtest" (6Volt Bleiakku über Teppich ziehen) gemacht habe, hat er nicht die Wurscht vom Teller
gezogen. :mama
Im Vergleich dazu ist der G280 (siehe Link oben) ein wahrer Kraftprotz und kaum zu stoppen.

Beim öffnen der Motorhaube habe ich dann keinen AMG Motor, sondern einen 40PS Ford-Fiesta-Motor gefunden
Kein Wunder das da nix geht..

Eigentlich wollte ich mir den Frust nun weg-:tee-trinken,
das macht aufgrund fehlenden Alkohols aber nur voll und nicht glücklich:hfg

Allerdings lasse ich mich nicht so schnell unterkriegen.
Wie auch schon im G280 wird der Motor und das Getriebe wohl etwas modifiziert werden...:rotate

Bilder und Baubericht folgen !

Grüße
Chris
 
Ich beobachte deinen Bericht mit sehr großem Intresse aber bin eher im Stillen und Lese und lerne.
Aber dein G55 sieht schon richtig gut aus.:ok
 
Hallo Christian,

übertreib es nicht mit deinen Motortests, sonst qualmt es nur und stinkt....
So war es bei meinem G55 auch.
:hfg
 
:fies Das mit dem Motor hätte dir aber schon beim Kauf auffallen müssen, der V8 mit zwei Turboladern ist doch nicht zu übersehen. :heilig ...So ist es wenn man Autos aus dem Ausland kauft. :cool

Bin gespannt was dir einfällt. :ok Antriebsumbau steht meinem Benz auch bevor. :oops
 
Ich beobachte deinen Bericht mit sehr großem Intresse aber bin eher im Stillen und Lese und lerne.
Aber dein G55 sieht schon richtig gut aus.:ok

Danke danke, Bin noch am überlegen ob die Farbe so bleibt. Fände auch ein schönes rot, oder so ein Förstergrün ganz cool. Irgendwas seltenes..

Hallo Christian,

übertreib es nicht mit deinen Motortests, sonst qualmt es nur und stinkt....
So war es bei meinem G55 auch.
:hfg

Hab hier noch 3 V8 auf Paletten liegen :hfg
Fahre ja nur mit 6 Volt. Vielleicht sollte ich mal auf 12 Volt erhöhen.
Das brächte dem Ganzen bestimmt etwas mehr schub ;:)hfg

:fies Das mit dem Motor hätte dir aber schon beim Kauf auffallen müssen, der V8 mit zwei Turboladern ist doch nicht zu übersehen. :heilig ...So ist es wenn man Autos aus dem Ausland kauft. :cool

Bin gespannt was dir einfällt. :ok Antriebsumbau steht meinem Benz auch bevor. :oops
Nein, so ist es, wenn man Autos im bösen INTERNET kauft und sie sich auch noch liefern lässt...:devil
Habe schon am Getriebe gebastelt. Hat jetzt 1 Zahnrad mehr! :rotate
Sollte erstmal etwas mehr Kraft und etwas weniger Geschwindigkeit bringen.
Bilder und test folgen!
 
Hi Zusammen,

wie schon angekündigt habe ich das Getriebe etwas modifiziert :)
Der Umbaubericht folgt nun:

Erstmal gings daran, das Getriebe zu zerlegen,is ganz schön widerspenstig das Teil...:
g55amg%25252884%252529.jpg


g55amg%25252886%252529.jpg


Das hier kennt sicher jeder von euch, hier mit der größt möglichen Untersetzung.
Da war dann immernoch 1 Zahnrad übrig, welches weiter unten seinen Platz fand...
g55amg%25252885%252529.jpg


...nämlich hier:
g55amg%25252887%252529.jpg


Der Motor wurde ca 3mm "tiefer gelegt". Somit hat das Ritzel keinen Kontakt mehr zum ehemaligen Zahnrad. (Siehe Lücke)
Dann wurde das neue, rote Zahnrad eingepasst:
g55amg%25252888%252529.jpg


g55amg%25252889%252529.jpg


Fertig sieht das dann so aus:
g55amg%25252890%252529.jpg


g55amg%25252890%252529.jpg


g55amg%25252892%252529.jpg


Geschlossen sieht das dann so aus, das Loch war schon...:hfg
g55amg%25252893%252529.jpg


Und gefüllt mit Fett. Eine Abdeckung ist schon verbaut:
g55amg%25252894%252529.jpg


Ein Fahrbericht folgt !
Sollte der Motor wegrauchen, wird der kurzerhand ersetzt..

Lob und Kritik wie immer willkommen :winker
 
Kleiner Nachtrag...

Vergesst den oben gezeigten Umbau :angry
Das Ritzel auf dem Motor machte schon nach 2 Metern schlapp, bzw. es war eher ein "zzzzzzzzzzzzzZZZZZZZZZ" :hfg

Werde heute abend mal schauen an was es lag/liegt.

Lg Chris:winker
 
Hi Zusammen !

Es ging ein bisschen weiter.
Habe mit verschiedenen Getriebeabstimmungen herumprobiert, bis ich undgefähr die gleiche
Antriebsraddrehzahl wie beim G280 erhalten habe. Diese hat sich in der Praxis mehr als beweht.

Aber nun zum Getriebe, so sieht es bisher aus:
g55amg%25252895%252529.jpg


Und da soll es später einmal sitzen:
g55amg%25252896%252529.jpg


g55amg%25252897%252529.jpg


Aufgehängt werden soll es an einem Kugelkopf mit der bewährten zentralen Feder.
Es fehlt noch die Abdeckung der Zahnräder (daswirdeinSpaß!) und dann noch die Grundplatte (Alu) für die Aufhängung.

Grüße
Chris
 
Hallo Leute,

Ich setz den Bericht jetzt einfach mal rein, in der Hoffnung, dass es noch "lesende" User gibt, Wenn schon keiner etwas schreibt :cool:hfg

Es ging weiter.

Das Getriebe ist der "Vario Getriebesatz" von Conrad.
Die Übersetzung ist, wie auf den Bildern zu sehen, 45:1.

Hier nochmal Bilder der Zahnräder:
g55amg%25252898%252529.jpg


g55amg%25252899%252529.jpg


Schraubensicherung und einige Tropfen Sekundenkleber schaffen eine Feste Verbindung der Zahnräder mit den Wellen.
Soll ja nix verrutschen!
g55amg%252528100%252529.jpg


Dann gings an die Grundplatte. Die 2 übrigen Löcher ignorieren ?wegl war ein Reststück Alu :top :
g55amg%252528101%252529.jpg


Platte wurde mit 4x M3 Schrauben fest verschraubt:
g55amg%252528102%252529.jpg


g55amg%252528103%252529.jpg


Dann gings an die Aufhängung am Chassi. Zuerst der Messing-Kugelkopf wurde auf ein Stück 4mm Messing Rundmaterial gelötet.
In diesem ist dann eine M3 Gewindestange eingelötet wurden, welche von unten mit M3 Mutter verschraubt wird.
Und so schauts aus:
g55amg%252528104%252529.jpg


Dann das Gegenstück, hier bereits am Haltewinkel der Grundplatte montiert:
g55amg%252528105%252529.jpg


Und hier ist das ganze dann eingehängt. Leider etwas dunkel, werde morgen noch einmal Fotos machen.
Aber ich denke mann kann schon "etwas erkennen":
g55amg%252528106%252529.jpg


Im Moment gibt es noch 2 Dinge die ich änder möchte.

1. Das seitliche Spiel der Aufhängung (richtung Heck) muss ich noch unterbinden. Eventunell wie bei der Originalaufhängun.
2. Ist die Ganze getriebeeinheit ca. 3-4 mm zu weit hinten:
g55amg%252528107%252529.jpg


Ich denke mal, das werde ich durch kürzen des Kugelkopfes ausgleichen können ! :thumbsup:

Lob UND Kritik wie immer willkommen !
Viele Grüße
Chris
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten