• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Eigenbau Mein Scania R 730 Black Amber Style

Moin zusammen

ich war am Wochenende fleißig :)
Nachdem ich noch zusätzliche Gieß- und Entlüftungskanäle in die Formen geschnitten hatte, klappte es auch endlich mit dem Gießen,
fast gar keine Lufteinschlüsse und es fehlen keine Details :)

Hier mal ein Bild von dem Haufen

330204.10


Morgen Abend werden die Gieß- und Entlüftungskanäle noch entfernt und dann geht es weiter mit den Halterungen :bete

:winker
 
Ich bin sprachlos was du da machst, die Umsetzung und die Ideen einfach klasse :ok. Da du die Kotflügel hinten ja originalgetreu nachgebildet hast, ist meine Frage ob man von dir einen Satz mit Halter für hinten bekommen kann :sabber?
 
Moin

Vielen Dank Sascha :)

Es ist sicherlich möglich noch einen Satz zu machen, allerdings ohne Laschen und ohne Halterungen.
Halterungen werden noch etwas dauern, weil ich gerade kein Antrieb habe, am Scania weiter zu bauen und für weitere Laschen habe ich leider kein Material mehr.

Gruß Marvin
 
Das macht nichts die originalen vom Bausatz gehen auch aber ich muß echt sagen was du bis jetzt gemacht hast ist genial! :ok
 
Hab ja schon viel gesehen hier, aber das sticht hier absolut noch mal hervor.

Respekt, Modellbau in Perfektion!
 
Moin zusammen

:thx:thx


Da ich mich ja nicht ewig vor den Kotflügelhalterungen drücken kann, hab ich mich endlich dazu durchgerungen und angefangen.
Hier ist schon mal der erste Eindruck davon....

782845.08


65437.11


616366.09


es ist aber noch eine Menge zu machen, eventuell schaffe ich heute noch etwas !scwiz

Gruß Marvin
 
WOW!

mehr gibt's nicht zu sagen..

Gib's zu, Du benutzt einen Schrumpfstrahl!!

:fies

Cheers

Pip
 
Hör endlich auf Orginal Teile zu fotografieren!
So langsam haben wir dich durchschaut!!!!! :hfg:hfg:cool

Schaut sehr gut aus!
 
Moin zusammen

:thx:thx


Ein weiterer Schritt zur Fertigstellung des Scanias ist fast geschafft.

Nach dem Grundieren wird es sicherlich noch einiges zum nachspachteln und schleifen geben, bin aber froh das ich es bis jetzt halbwegs hinbekommen habe.
Es war nicht wirklich einfach, schöne kanten darein zu Schleifen :112:
aber seht selbst....

549506.48


913822.47


458638.47


821526.46

Leider ist es nicht ganz Original geworden, aber damit kann ich Leben,

was meint ihr ?

Gruß Marvin
 
Echt krass, Alder!! :cool:cool

Sieh zu, dass Du vor der Rente noch fertig wirst! :heilig
 
Es wird besser und besser und dann kommt noch eine Stufe oben drauf:ok:ok... klasse Arbeit
 
Hallo Marvin,

Deine Geduld und (Detail-)Liebe beim Bau ist grenzenlos. Modellbau der Extraklasse. :star:star:star...
Nur weiter so, ich hoffe ich erlebe den fertigen Scania noch :hfg
 
Moin Moin

Vielen Dank für all die Positive Resonanz von euch, das Motiviert richtig :thx

Die Kotflügelhalterung habe ich inzwischen auch Fertiggestellt :)

und hier das Endergebnis...

453762.08

(das grau grundierte Stück vom Kotflügel ist ein fehlguß und wird nicht verbaut, es eignete sich nur gut zum abnehmen der Rundung)
613636.07


399535.07


Es ist nicht ganz perfekt, aber ich werde es so lassen, nochmal spachtel ich nicht mit Zahnstochern :rotate

Nun muss ich das ganze wieder abformen, sobald das Silikon eingetroffen ist, fange ich damit an.


Nun noch ein anderes Thema:

Ich habe ja schon einige Messingrohre gebogen, was auch bisher ganz gut funktioniert hat, nun habe ich aber das Problem, das auf einen relativ kurzen Stück, 2 scharfe Kanten ins Rohr müssen.
Bei einem Vollmetallrohr, bricht es mir auf den letzen mm einfach ab !
Bei einem Hohlrohr knickt es ab! (war mit Sand gefüllt)

Hat jemand eine Idee wie ich das machen könnte ?

Gruß Marvin
 
[...]
Leider ist es nicht ganz Original geworden, aber damit kann ich Leben,

was meint ihr ?

Gruß Marvin

Wollte grad schon sagen, das ist aber nicht Scale...:hfg
Aber falls du das (wirklich schlecht gebaute Zeug) loswerden wills.

Meine Adresse kriegste per PN :hfg:ok


Spaß beiseite...echt saubere Arbeit !

Grüße
Chris
 
Moin.

Moin Moin

Vielen Dank für all die Positive Resonanz von euch, das Motiviert richtig :thx

Die Kotflügelhalterung habe ich inzwischen auch Fertiggestellt :)

Nun noch ein anderes Thema:

Ich habe ja schon einige Messingrohre gebogen, was auch bisher ganz gut funktioniert hat, nun habe ich aber das Problem, das auf einen relativ kurzen Stück, 2 scharfe Kanten ins Rohr müssen.
Bei einem Vollmetallrohr, bricht es mir auf den letzen mm einfach ab !
Bei einem Hohlrohr knickt es ab! (war mit Sand gefüllt)

Hat jemand eine Idee wie ich das machen könnte ?

Gruß Marvin

Hi Marvin,
erst mal eine wirklich tolle Arbeit die du da Präsentierst, wenn mein Zug nur halb so toll wird bin ich überglücklich.
Zum Thema, ich wenn enge Radien biegen muss nehme ich Messing Vollmaterial und glühe es richtig aus, dann bricht es nicht, bedenke aber das du zweimal aus-glühst da durch das biegen der ersten Radien das Gefüge im Messing sich wieder verändert.

Weiter viel Erfolg mit deinem Scania ...
 
Moin zusammen

:thx

Ein kleines Zwischenupdate....

Habe es mal probiert, das Messing vorher ausglühen zu lassen, das klappt wirklich super :top Danke Sigi für diesen Tip :ok
Es ist aber noch etwas Feintuning angesagt, bevor ich auch die Versuche verwenden kann :heilig

Zwischen der Messingverarbeitung, habe ich auch endlich eine Silikonform für die Kotflügelhalterung gebaut, und habe diese auch schon gießen können...

und hier das Ergebnis (das graue ist das Originale)

815750.17


107618.16


838425.15


Hoffe es gefällt

:winker
 
Moin zusammen

162 Löcher später........alle mit der Hand gebohrt :rotate

319450.19


479886.10


774644.46


Jetzt fehlen mir erstmal 96 M1 Sechskantschrauben um das ganze zu verschrauben ;(

Und nu hab ich ein Problem, ich weiß leider auch nach Tante Google Befragung nicht, wie 2 Kotflügel hintereinander, miteinander beim Original verschraubt sind :frage
Dazu habe ich mal 2 Bilder gemacht

Variante 1
923397.15

oder doch....
Variante 2
183283.11


Hoffe es gefällt und es kann mir jemand weiter helfen :prost

:winker
 
Heya,

es sieht grossartig aus!!!

Zu Deiner Frage: habe leider kein Bild, aber ich hab einen Dreiachser Scania heute vor der Ampel stehen sehen. Bei dem hatte der hintere Kotflügel beide Halterungen, der vordere nur vorne eine, also so wie auf dem zweiten Bild, Variante 2, wobei der Kotflügel links im Bild der hintere wäre.

Hilft Dir das weiter?

Cheers

Pip
 
Moin

Vielen Dank für Dein Lob und Deinen Tip :thx
werde also Variante 2 mit einigen Modifikationen machen, damit es dem Original entspricht, oder zumindest dem Original ähnlich sieht, ich will ja nicht übertreiben.


Zur zeit arbeite ich an dem Rücklicht, gebaut hatte ich dieses zwar schon, allerdings war das ziemlich am Anfang und dementsprechend sahen die nicht wirklich gut aus.
Neu bauen wollte ich nicht, also habe ich mich fürs umbauen, begradigen und Fehler ausgleichen entschieden.
Begradigt und ausgebessert habe ich es schon, nun bin ich dran, schöne Kanten reinzuspachteln.... hier mal ein Bild dazu

74377.29


596471.27


857624.29


da ist noch einiges an Arbeit nötig ;(

:winker
 
Moin zusammen

Nun hab ich endlich alle wichtigen Teile für die Kotflügel gebaut, nun reicht es mir aber auch ;(
Morgen werde ich das Rücklicht noch abformen und klonen, dann kann ich endlich anfangen die Kotflügel an den Truck zu bauen, nach 2 Monaten Arbeit an den Kotflügeln, wird es ja auch mal Zeit!

Und hier noch was für die Augen

habe noch etwas am Deckel weggenommen, damit mehr Platz für Kabel im Rücklicht ist
561125.02


249226.08


62133.11


708292.21


888253.17


974233.16


Hoffe es gefällt, auch wenn ich das so lasse, sonst würde ich nochmal 2 Monate spachteln :heilig

:winker
 
Moin

Vielen Dank für Deine Mühe Filippo, das hilft mir sehr weiter :thx
auch sehe ich jetzt wieder die ganzen Fehler die ich gemacht habe :oops aber ich hab das nur von 2 Fotos abgebaut :heilig


Mini Update:

bin gerade dabei das Rücklicht abzuformen, wenn nichts mehr schief geht, schaffe ich eventuell heute noch eine Duplikat anzufertigen, ABER der erste Gißversuch geht dann doch meinst in die Hose ^^

Mal sehn was dabei raus kommt:Kaffee

:winker
 
Moin zusammen

hier noch ein paar Bilder, bevor ich das ganze an den Truck baue...

974944.05


600946.06


Die Kotflügel bestehen insgesamt nun aus 40 Bauteilen mit Schutzlappen und Lampenglas, 16 Kreuzschlitzschrauben, und etwa 116 M 1,0 Sechskantschrauben.
Dazu kommen noch 6 Haltestangen aus Messing, plus eine Halterung zum festschrauben, da muss ich mir aber erst was einfallen lassen, um diese stabil und ansehnlich anzubauen ;(

Jetzt werde ich noch das Wochenende nutzen, um ein Rücklicht, das nicht so gut gegossen ist, mal probe zu lackieren

Hoffe es gefällt, und nervt euch nicht schon :heilig

:winker
 
Moin Marvin,

Das ist doch mal ein 1A Gesamtergebnis. Damit kannst Du in Produktion gehen (kein Scherz). Dafür gibt es sicherlich eine gute Käuferschicht.

Könntest Du mal erläutern wie Du solch eine Form erstellst? Du schmeist ja nicht einfach das Tiel in einen Pott mit flüssigem Latex ;)

Mich würde es sehr interessieren wie das geht...
 
Das ist doch mal ein 1A Gesamtergebnis. Damit kannst Du in Produktion gehen (kein Scherz). Dafür gibt es sicherlich eine gute Käuferschicht.

Scale Art vielleicht :D


Könntest Du mal erläutern wie Du solch eine Form erstellst? Du schmeist ja nicht einfach das Tiel in einen Pott mit flüssigem Latex ;)

Mich würde es sehr interessieren wie das geht...

Das wäre wirklich Interessant ;)
Dafür würde ich aber einen extra Thread machen und hier nur mit nem Link darauf verweisen.



Mach weiter so Marvin
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten