• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Komatsu WA-250-5 in 1:12!

spezialist

New member
Registriert
22.07.2010
Beiträge
541
Hallo!

Hier möchte ich euch nun das neue Projekt vorstellen.Es soll ein Radlader Komatsu WA-250-5 werden.Masstab 1:12 natürlich.Ausstattung soll auch ein Schnellwechsler dran,um viele verschiedenen Anbaugeräten zu benutzen. Desweiteren soll eine Hydraulikanlage hinein und Zylinder entweder Eigenbau oder vom BaggerMartin.Gebaut wird wieder in Edelstahl und jetzt geht es erst mal an die Cad-Konstruktionen und die werden etwas dauern. Hier auf den Bildern ist das 1:50 Modell von Conrad mit Schnellwechsler und Anbaugeräten. Die Reifen sind von Barnhausen und hier nochmals ein dickes Dankeschön an Baggerkalle,fürs besorgen !








Jetzt seit ihr dran!
 
Hallo Thomas,

das Projekt klingt sehr interessant, wie wirst du den Antrieb realisieren?

Gibt´s schon was Neues?
 
Um den Antrieb werde ich mich kümmern.

Geplant war ursprünglich die Motoren in Rohren-Lösung die ich aber im Nachhinein wieder verworfen habe.Jetzt kommen Achsen mit Planetengetriebe zum Einsatz.Momentan bin ich noch die Kaufteile am sammeln und am Planen.

Wenn es was vorzeigbares gibt werd ich das hier einstellen;)
 
Hallo, Komatsu sind schöne Teile, da bin ich mal gespannt aber was mir bei dem 250 nicht gefällt ist die Umlenkung da sie die Kraft umgedreht zur verfügung hat die sie benötigt wird ... sprich ausfahren Zylinder Schaufel auskippen und umgedreht ... !

Motor und Achsenlösung haben immer vor und nachteile je nach größe des Radladers !

Und mit Motorlösung würde ich selbst dann noch eine Planetenstufe davor setzen. Bei 4 Motoren hast hald im Motorraum hinten mehr platz als bei der Achslösung.

Ich selbst würde warscheins auf 4 Motoren gehen mit Planetenstufe vorm Motor.

Vorteil darin permaneten Allrad ohne irgend eine Achse zu zermartern da es warscheins in der Passenden größe keine selbstsperrende Achse gibt, Evtl mehr Lenkeinschlag bzw must die Kardan nicht urchführen ... kein Verteilergetriebe usw usw ... !
 
Hallo Christian,

die Achsenlösung schied vor allem aus Platzgründen aus.Der Radlader wird nur 21,5cm breit.2Getriebemotoren hätten Null/Null in das Rohr gepasst und ich hätte die Radnabe in die Felge schauen lassen müssen.Das gefiel mir nicht.

Mit der neuen Lösung sollte es passen.

Mit der Kinematik meinst du sicherlich das die Ringseite die Schaufel zuziehen muß?Vielleicht müsste man den Zylinder einfach etwas dicker machen.Dann dürfte das keine große Rolle mehr spielen.Riesig wird der Lader eh nicht.Das muß die Hydraulik packen.
 
Ja klar nen größeren Zylinder, war aber mehr so allgemein bezogen den in echt macht das sicher ein paar grad Öltemperatur und mehr Volumenstrom aus wenn man den Zylinder wieder größer machen muss, aber das hat der neue 996er Cat auch so !

Ja solang man immer eine Lösung findet ist es fein !:winker
 
Hallo!

So langsam bekomme ich alle Teile zusammen,das es bald mit der Konstruktion losgehen kann.Jetzt noch schauen wo wir die Hydraulik besorgen tun.Robbe wäre eine Alternative,nur Erfahrungen hat auch noch keiner damit.Mal schauen:heilig:heilig

 
Hier mal der Radlader in 1:12 hochkopiert und mit Scania zum Vergleich!

 
Hi Thomas

da bin ich aber gespannt auf den Baubericht.

Gruß Dirk
 
Hie mal die ganzen Felgenhälften.Ein kpl. Reifen wiegt 705 g .Morgen kommen die Naben dran und dann gehts zum Achsbau und Karroserie.





 
Hallo Thomas,die Felgenhälften kommen mir sehr bekannt vor,

P1000799.jpg

P1000801.jpg

habe ich im Mai 2012 eingestellt.

Deine sind Dir gut gelungen.:ok
 
Weils heute Sonntag ist gibts ein paar neue Bilders vom Radiladi:

20130122_124820.jpg

20130123_115401.jpg

Hier die komplett montierten Achsen für den ersten Radi!
 
Den Aufbau der Achsen hab ich mir bei Jekam seinem Faun Radi abgekuckt:hfg

In der Achse ist ein Aludrehteil eingepasst.Auf dieses wird das 1:5er Planetengetriebe montiert.

Um eine Verbindung zwischen dem Diff zu schaffen wurde eine Knochenwelle speziell angepasst.

Die original Kyosho Welle wurde durchgeschnitten.Außer einer Welle gewinnt man so 2 Wellen für eine Achse.

Um die Wellen weiter zu bearbeiten zu können fertigte auf der Drehe einen Spannbolzen.:hfg

20130124_103733.jpg

20130124_103809.jpg

20130124_105442.jpg
 
Habe mal die Achsen und Räder zusammengebaut.Musste ja wissen ob alles maßlich passt was man berechnet und produziert hat.Und alles Ok :ok





 
Soo....
hab die letzten Tage mal angefangen im 3D Programm zu zeichnen.Werde nun den Vorder- und Hinterwagen konstruieren,um dann den Antrieb unten rein zu bekommen.Aber es ist noch viel Arbeit bis dahin,werden wir sehen.











 
Na ei paar weiteren Stunden sah es so aus.Ist noch jede Menge Arbeit aber man sieht was es werden soll.











 
Hi Thomas

Schön das es hier weiter geht.

Gruß Dirk
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten