• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Erfahrung mit Brushless Regler für Trial

Starwalker

New member
Registriert
23.09.2008
Beiträge
100
Hallo liebe Trialer :heilig
Ein Frohes neues Jahr 2009 wünsche ich euch.

Nun zu meiner Frage, welcher Brushless Regler taugt etwas für Trial?
Ich finde bisher nur welche mit Bremse, gibt es welche ohne Bremsfunktion und dafür mit Handbremse?

Danke euch
 
Hallo,
dir auch erst einmal ein frohes neues Jahr.
Für mein neues Projekt verwende ich auch einen Brushless-Antrieb.
Als Regler verwende ich den Roxxy BL-Control 940-6.
Er hat einige, fürs Trial ganz nützliche Einstellmöglichkeiten:
-wie schnell der Motor auf max. Drehzahl läuft
-die Startleistung beim Anlaufen des Motors (Kraftmoment)
-(einstellbare Bremse->nur wenn der Rückwertslauf ausgeschaltet ist:()

Wenn ich ein paar Testrunden gefahren bin, werde ich mal die Erfahrungen preisgeben.

PS: Ansonsten würde ich mal bei den Crawlern schauen. Da gibt es schon mehr Fahrzeuge mit Brushlessantrieb.
 
Hallo !

Der Roxxy Regler hat aber keine Handbremsfunktion. Also wird die das Fahrzeug bei größeren Gefälle wegrollen, außer du hast ein Schneckengetriebe verbaut.
 
Hallo !

Der Roxxy Regler hat aber keine Handbremsfunktion. Also wird die das Fahrzeug bei größeren Gefälle wegrollen, außer du hast ein Schneckengetriebe verbaut.

Das kommt auf die Gesamtuntersetzung an.

Wenn sie hoch genug ist, wird auch keine Drehung von hinten bis zum Motor stattfinden.

Akkuschruaber circa 36:1 + Achsen 3:1 macht schon 108:1.

Dann noch ein Verteiler 1,5:1 macht 162:1 Das wirkt schon wie eine Handbremse.
 
das ganze kommt in einen xc ;)
ich denke da muss ich eher aufpassen das der motor mir nicht den wagen zerlegt...
Aber danke für die tollen antworten, auf roxy wäre ich nicht gekommen :heilig
 
Naja, den Rückwärtsgang könnten man zur Not auch durch umschalten von 2 Motoradern extern schalten.
 
Ich habe mir den Roxxy BL 918 zugelegt. Die lassen sich auch nur über die Funke prima programmieren, also ohne Programmer. Denn bekomme ich aber, sobald er wieder lieferbar ist. Dann kann man auch die Feinheiten eingeben.

Sobald das Fahrgestell für den Landrover endlich fertig ist, werde ich erstmal im Gelände testen.
 
Guten Morgen,
Ich sollte dazu sagen das ich 55t Crawler habe von lrp.
Dh. weiß jemand für mich einen Regler mit Sensor :cool ?
 
Hallo,

für den LRP T55 Crawler-Motor mit Bürsten/Kohlen
kanns Du jeder 1:10 Car-Regler verwenden.
z.B. Robbe rocar, Robbe Rookie Truck, LRP Truck Digital
Jamara usw....

Für den LRP Brushless Crawler einen
LRP Brushless Regler mit "Sensorkabelanschluß"
damit der Motor auch bei niedrigen Drehzahlen
ordentlich läuft !
z.B. A.I. Reverse digital

Gruß Karl :trucker
 
Hallo,
die Graupner Genius Regler haben viele Einstellmöglichkeiten für die Bremse, Beschleunigung, Startstomerhöhung, Strom- und Drehzahlberenzung, vorwärts/rückwärts usw. . Außerdem können sie Brush- und Brushless-Motoren ansteuern. Am besten Ihr ladet Euch mal die Anleitung bei Graupner aus dem Netz und entscheidet dann. Ich selbst benutze mehrere Genius70, allerdings im Rennboot.
Soweit ich mich richtig erinnere gibt es bei den Genius-Reglern die Möglichkeit bei Knüppel neutral die max. Bremswirkung einzustellen und auf jeden Fall könnte man die sonstige max. Bremswirkung auf 10% oder weniger einstellen (ob Null ging kann ich im Moment nicht sagen). Dann hätte man außer bei Knüppel neutral auch so gut wie keine Bremswirkung.

Gruß Holger
 
Gutn Morgen,

Ja der 55t Lrp it ein Crawler Brushless Motor,...
Der Tip mit den Graupner Genius ist gut.

GM-Genius 80 brushless + brushed

Kann mir jemand sagen ob man bei denen die Bremse abstellen kann? Also die man manuel tätigt? Die brauchen wir beim Trial nicht ;)
 
LRP Crawler Spezial 55 Turns Art. Nr. 57500 hat Bürsten / Kohlen

LRP Crawler Brushless 21,5 Turns Art. Nr. 50495 ist .............. Brushless :sauer:sauer:sauer:sauer

Gruß Karl :trucker
___________________________

Don´t eat yellow snow !
 
genau, und der 50495 ist ein 21,5Turn Brushless :ok
hab mich da verlesen auf der LRP Seite XD sry gg

Nunja wiegesagt habe hier einen Carson Regler genommen,...macht so keinen Spaß.
Jetzt will ich mich mal umsehen nach einem anderen Regler...
Es muss aber Sensor haben....
 
Hallo Martin,

hab mal in die Anleitung von meinem Genius-Regler geschaut. Die Bremse läßt sich auch auf Null % programmieren und die Automatikbremse im Nullpunt auf 100%. Beziehungsweise funktioniert die normale Bremse beim Genius vom Nullpunkt bis auf Knüppel ganz unten voll proportional. Allerdings funktioniert die Umschaltung von vor- auf rückwärts nicht wie bei den meisten Reglern beim Nulldurchgang, sondern muß mit "gezielten Knüppelbewegungen" erfolgen.
Lad Dir einfach mal die Bedienungsanleitung auf der Graupner Web-Seite (bei der Produktbeschreibung) herunter. Entscheide dann, ob der Regler etwas für Dich ist.
Einen Sensoranschluß gibt es bei den Genius-Reglern auch.

Gruß Holger
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten