• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Diverse Hersteller Ein Borgward B 2000 Kübelwagen in 1:9 soll es werden

Hüttenknecht

New member
Registriert
26.01.2004
Beiträge
939
Da ich hier noch ein verwaistet G Made Chassis mit Blattfedern und Militärbereifung stehen hatte, suchte ich im Netz nach einem möglichen Aufbau für das Fahrgestell.

0.jpg

Und noch kurz vor Weihnachten kamen dann die erwarteten ABS Platten in 1,5 und 3mm an:

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

Das Chassis aus ABS war auch dabei, denn ich hatte leider vergessen, den Bausatz ohne dieses zu bestellen.

Bisher hatte ich aber keine Zeit, mir die Teile genauer anzusehen.

Das werde ich morgen machen, und wenn hier Interesse besteht, schreibe ich meinen Baubericht gerne weiter.
:winker
 
Hallo Rainer,

selbstverständlich besteht Interesse!
Vielleicht könntest Du uns noch ein paar Daten zum Modell verraten? Also Maßstab, Größe, Hersteller des Bausatz etc.

Gruß,
Franz

Ups, hab gerade erst gesehen, dass der Maßstab im Threadtitel steht...
 
Danke für euer Interesse.

Den Bausatz habe ich beim stöbern bei Ludwig-Modellbau in 1:16 gefunden.

Nachdem ich die Breite meines Chassis gemessen habe, wurde die Karobreite auf 200mm ohne Kotflügel festgelegt, was dann einen Maßstab von 1:8,8 also für mich 1:9 .

Danach habe ich Christian in einer E-Mail nach einem Kostenvoranschlag und einem Liefertermin gefragt.

Und da wir uns schnell einig waren, kamen die Polyplatten noch vor Weihnachten hier an.


Gestern, oder war es schon heute morgen, habe ich die einzelnen Teile dann mal mit Tesaband fixiert.

5.jpg

6.jpg

7.jpg

8.jpg

9.jpg

10.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Maytruck für das einbinden der Bilder.:ok

So, ich konnte einfach nicht warten und habe die Kreissäge angeaschmißen, 4 Schnitte gemacht,.........
fertig:
12.jpg

Entweder heute abend noch oder morgen werde ich dann die einzelnen Teile winkelig zusammenkleben.

:winker
 
Ich habe die ersten Teile der Fahrerkabine zusammengeklebt:
14.jpg

13.jpg

Und mit der Motorhaube habe ich auch endlich angefangen:
15.jpg

Inzwischen weiß ich auch, das der Abstand zwischen Fahrer- und Mannschaftskabine 4 cm beträgt.

Für den einen oder anderen wären die , in meinem Maßstab 4,5mm, uninteressant und den Mehraufwand nicht wert,
aber meiner Meinung nach gehört dieser Spalt einfach zum Borgward.

:winker
 
So, hier geht es nun endlich nach einer selbstauferlegten Pause weiter.

Zum Grund für diese Pause komme ich gleich.

Doch zunächst der Reihe nach.
Nach Rücksprache mit Christian versprach er mir, ein Lenkrad, die seitlichen Scheibenbefestigungen und Türgriffe anzufertigen.

Und das brachte dann der freundliche DHL-Mann:
16.jpg

Während der Wartepause habe ich aus 10mm Vierkantalu den Rahmen grob auf Länge gesägt und die Achsen mit den Blattfedern angebracht:17.jpg

Danach konnte ich es natrülich nicht abwarten und habe die inzwischen getrennte Fahrerkabine aufgesetzt:
18.jpg
und
19.jpg

Durch meine Unachtsamkeit sind dann an der Fahrer- sowie an der Mannschaftskabine die Sollbruchstellen zu Einsatz gekommen:
A.jpg
und
20.jpg

Nach diesem Fiasko kam die Zwangspause.

Doch mittlerweile ist der Schaden behoben, die Türen sind auch fast alle eingeklebt, was die Stabilität natürlich enorm erhöht.

Und hier ist die Mannschaftskabine im aktuellen Bauzustand zu sehen:
22.jpg

21.jpg

Leider paßte die Nuten und Federn der einzelnen Teile nicht so toll zusammen, von der Länge ja, von derHöhe aber nicht.
Deshalb habe ich an jeder Seite viel zu schleifen und zu spachteln:
23.jpg

Heute habe ich dann mal wieder beide Teile auf den Rahmen gesetzt.
Der Abstand zwischen Fahrer- und Mannschaftskabine beträgt 3mm:
24.jpg

Ich hoffe, das warten hat sich für euch gelohnt.
:hfg
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten