• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Eigenbau endlich fertig

Ich bin der Meinung das die Diskussion zum Masstab hier recht egal ist wenn mal an den Hummer oder Pajero auf XC Basis denkt , die ja auch in der klasse 1:14,5 bis 1:16 beim Trial starten !!!!!
 
Den Hummer fahr ich auch, ist lt. Tamiya 1:12.
Warum wird der dann anders "eingestuft"?
 
Also, wenn ich jetzt mal zusammenfasse:

-die Reifen müssen min. bis zur Hälfte unter der Karrosse stehn
- beim XC, oder mittlerweile cc chassies ist es egal was für ein Aufbau, ob Bruder, Tamiyalkw, oder original Lexankarosse

ist das richtig???

Auf was muß man denn noch achten??

gibt es irgendwo so ein Regelwerk zum downloaden?

Das G Teil paßt in alle Tam Achsen, mit dem Zahnraddiff, egal, ob xc,cc, oder Tam Lkw, sogar im TL01 paßt es, bloß nicht im Ta 02, da der ein Kugeldiff hat.
 
ich find die 2 einfach nur klasse !!
die sehen halt aus wie echte ami pickups, die man hier auch noch durch den tüv kriegen würde. von monstertrucks seh ich da gar nichts.
klar das die wenn sie mal irgendwo mitfahren wolen an die regeln gebunden sind, aber die 2 fahren ja auch nur just for fun.
andere felgen und reifen und dann passt das ja schon :)

ps: sieht nach ner menge spaß aus :prost
 
Udo Udo Udo!

Was muss ich da lesen? Stellst einfach so die Projekte hier ein und sagst nichts davon?

Erstmal Hallo an alle. War vor einiger Zeit schon mal da, hab aber nur gelesen und war dann lange weg und bin wohl gelöscht worden. Jetzt dann auf ein neues.



Hab jetzt ziemlich viel lesen müssen und will auch n bißchen was zu schreiben:

Der gelbe Truck auf den Bildern ist meiner.
Udo und ich verwenden die Gleichen Komponenten, nur beim Rahmen sind wir unterschiedliche Wege gegangen. Habe ein Juggernaut Chassis modifiziert und für das Maxx Getriebe ausgefräst.

Die Karo ist 1/10, wie schon festgestellt wurde, allerdings ist das Teil kein Monster. Da scheiden sich bei euch ja die Geister, wie ich gelesen hab, grins.
Die Kategorie Truck müsste um genau zu sein, denke ich erweitert werden. Wie schon jemand schrieb, sind die Pick Ups keine Jeeps oder SUV`s, sondern Trucks.
Pick Up Trucks.
Die gibts in Größen von mini, mid und fullsize Trucks. Zudem gibts noch Kastenwagen, ähnlich wie bei uns die Sprinter und Boxer Modelle, die nennt man delivery Trucks. Tja und dann natürlich noch die grossen, die Semi Trucks und dann die Monster Trucks.

Wir haben die Trucks auch nicht gebaut, um an irgendwelchen Veranstaltungen oder Wettbewerben teilzunehmen, sondern just for fun. Ich hatte vorher ein extrem umgebautes XC, aber die Technick war ausgereizt, also musste was potenteres her.
Um ehrlich zu sein, hätte ich von den Regeln und den Vorgaben für einen Trialer für Wettbewerbe, keine Ahnung.

Die Achsen sind absolut genial. Super Schalen aus gutem Plastik, sauber verarbeitet, das Innenleben ist komplett aus Metall. Denke, die werden sich für solche Umbauten mehr und mehr durchsetzen.

Es ist nach Langzeiterfahrung mit den Maxx Kardans gefragt worden: GENIAL. Gibt meiner Meinung nach nichts besseres. Sind universell einsetzbar für Radstände jeder Art, da die einen Längenausgleich von 60 mm haben. Die werden bei uns bevorzugt im Tamiya Juggernaut gefahren und sehr sehr oft im XC.
Habe in meinem XC die Welle gute 2 Jahre dringehabt - ohne Probleme oder Abnutzungserscheinungen. Gibt zwei Versionen. Einmal die vom alten Maxx und die Verstärkten vom neuen. Die Verstärkten erkennt man am X hinter der Artikelnummer.
Wie gesagt, äusserst empfehlenswert!


Wie Udo auch schrieb, könnte man andere Felgen verwenden. Die hier benutzten sind vom Tamiya Stadium Raider und haben keine Einpresstiefe. Tourenfelgen o.ä. würden die Spur um etwa 100 bis 120 mm verschmälern.



Jetzt würde mich aber trotzdem interessieren, welche Verschränkung eure Trialer so durchschnitt haben?
Wie messt ihr das? Reifenaussenseite, mittig oder innen?


So, hoffe, für den ersten Beitrag nicht zu viel gesabbelt zu haben........
 
verschraenkung:
von den extremen verschraenkungen sind die meisten doch wieder weg.
mein deutz schafte mal rund 11cm bei einem angehobenem rad und 5 cm gegenlaeufig.

aber das ist meistens gar nicht noetig, wenn alle raeder permanent antreiben.

mit die groesste verschraenkung hatte wohl mal torsten an seinem mog mit knapp 13cm.
 
Original geschrieben von uncle-speed
Die Karo ist 1/10, wie schon festgestellt wurde, allerdings ist das Teil kein Monster. Da scheiden sich bei euch ja die Geister, wie ich gelesen hab, grins.
Die Kategorie Truck müsste um genau zu sein, denke ich erweitert werden. Wie schon jemand schrieb, sind die Pick Ups keine Jeeps oder SUV`s, sondern Trucks.
Pick Up Trucks.

Moin,

das ist wohl eindeutig eine amerikanische Definition :)
Da wir aber hier in Europa leben und sich die IG MTT an den Regularien des ETT (www.europatrucktrial.org) orientiert, werden die Jeeps (egal ob Pickup oder Pajero oder ...) eben nur geduldet. Das nur mal so als Nebenbei-Info.

Anyway: wenn Euch das Fahren mit den Dingern Spass macht, ist es genau das Richtige, denn ob Regeln oder Wettbewerb oder nicht: der Spass sollte halt im Vordergrund stehen :)

beim Thema Verschränkung kann ich Arnd nur recht geben. Die Trialeros sind von den Extrem-Verschränkungen langst wieder weg. Das Gesamt-Konzept des Fahrzeuges mit Verschränkung, Schwerpunkt, Reifen und Antrieb muss stimmen - sonst geht eben nix.

Martin

--
MTC Hannover (http://www.mtc-hannover.de)
IG Modell-Truck-Trial (http://www.modell-truck-trial.de)

Denke daran: die Kraft wird mit Dir sein - immer!
 
NebenbeiInfo verstanden, grins.
Trotzdem kribbelts mich immer, wenn ein Pick Up als Jeep bezeichnet wird.........

Wenn der Spass beim Modellbau nicht im Vordergrund steht, stimmt was nicht, da gib ich Dir recht. Naja, dann würden wir alle das wohl auch nicht machen, schätze ich.


Was ist denn bei euch eine Extremverschränkung in cm ausgedrückt?
Wie gesagt, ich hab mich noch nie mit Trialdaten usw. auseinandergesetzt.
Beim Bauen der Trucks haben wir auf Funktionalität, Vortrieb, Verschränkung und Optik geschaut, sowie darauf, die Teile Wasser-und schlammfähig zu machen und die Trucks sind sehr potent.
Wie sie sich jetzt allerdings gegen eure Trialer schlagen, keine Ahnung, da haben wir keinen Vergleich.

Wär mal interessant da Vergleichsfahrten zu machen, auch auf die Gefahr hin, dass wir hoffnungslos abgeledert werden, grins.
 
Verschränkung in cm kann ich Dir nicht mal sagen, das kommt ja auch ein wenig auf den Maßstab an.
Bei meinem TGA ging es unter einem Rad drei Reifen vom Typ Tamiya-Hummer unterzulegen. Ob man so eine Verschränkung auch im Gelände bekommt, vermag ich nicht zusagen. Kürzlich hab ich ohnehin das Fahrgestell überarbeitet und die Federung ist härter geworden.

Gegen Vergleichsfahrten haben wir nix - egal wie sie ausgeht :) Spass machen würde es auf jeden Fall. Nur wirst Du Dich dazu aus der "Trial-Wüste Süddeutschland" in den hohen Norden begeben müssen [..grins..]

Zum Thema "Spassfaktor": es gibt (leider) immer wieder Modellbauer, die das Hobby Modellbau total ernst nehmen und leider auch konstruktive Kritik als persönliche Beleidigung auffassen. Aber für mich ist es eben Spass, Entspannung und Ausgleich zum Berufsleben und man lernt viele andere Menschen kennen.

Martin

--
MTC Hannover (http://www.mtc-hannover.de)
IG Modell-Truck-Trial (http://www.modell-truck-trial.de)

Denke daran: die Kraft wird mit Dir sein - immer!
 
Original geschrieben von maho
...Aber für mich ist es eben Spass, Entspannung und Ausgleich zum Berufsleben und man lernt viele andere Menschen kennen.

Martin

:ok Da kann ich mich dir nur anschliessen, auch wenn ich auch aus der "Wüste" komm :hfg
 
Trialwüste Süddeutschland, da ist was dran.
Wobei wir im Moment hier im PLZ Bereich 973.. bis zu 8 Leute sind, die sich einigermassen regelmässig treffen um Freilandtrialen zu betreiben.
Momentan sind Udo und ich die Einzigen mit den Bauten, die Anderen fahren alle XC. 2 davon sind allerdings schon dabei Teile zum Eigenbau zu sammeln...............


Wegen der Verschränkung, sicher muss das auch zum Masstab passen, aber bei unseren funers kann man da mal n Auge zudrücken, das sehen wir nicht so ernst. Meiner kommt jetzt auf knapp 15 cm Verschränkung und die möcht ich für unsere Einsätze nicht missen.
Aber wie gesagt, ist just for fun.


War jetzt grad ne Woche im Norden an der See und hab die Deiche n bißchen unsicher gemacht. Hat viel spass gemacht und bei den riesen Steinen hätts sogar noch mehr Verschränkung gebrauchen könne.

Bilder einstellen geht nur über eigenen Webspace hier, oder?
Sonst würd ich grad mal 1 oder 2 vom Urlaubstrialen einstellen.
 
Bilder kannst du nur über eigenen Webspace einstellen

Kannst mir aber auch welche schicken, ich kann die hier reinstellen
(Aber bitte max 640x480 Pixel, bei größeren gibts haue vom Mod :stoned)
 
Danke für das Angebot. Diesmal nehm ichs an, werde mir aber mal so n bißchen Space besorgen.
Bilder sind unterwegs.
Danke.
 
So, hier die Bilder :sabber

1024_6130613532623635.jpg

1024_3630663436356463.jpg


Gefällt mir :ok :ok :sabber
 
Sollten wir noch ein Funklasse einführen?:winker

Bei unserm 1:1 Trial gab es auch eine Sektion als Speziale, mit Schlamm und allen nettigkeiten.

Die wurde aber nur von den Leuten befahren, die mit einem Trailer angereist waren.



Coole Bilder.
 
Hab grad oben gesehen, dass ich Quatsch geschrieben hab:

Tourenfelgen o.ä. würden die Spur um etwa 100 bis 120 mm verschmälern.

Richtig ist natürlich 10 bis 12 mm.

Vielleicht kann das ein Admin grad ändern? Konnte laut Boardmitteilung nicht selbst Hand anlegen.

Danke.
 
Udo Udo Udo

Hi Onkel, dachte Du schaust hier öfters rein,
naja, ab jetzt bestimmt....
Macht Spaß hier die unterschiedlichen Meinungen zu lesen uns dazu zu schreiben, echt schade daß wir alle so weit verstreut wohnen.
Wie uncle-speed schon schrieb, bei uns in der Gegend wächst die Trialgemeinde langsam aber sicher und so wie es aussieht wandelt sich die "Wüste" langsam in eine kleine (Trial-)Oase. Wir sollten uns nächstes Jahr in Sinsheim treffen. Über die letzte Veranstaltung bin ich (Gott sei Dank) auf Euch hier aufmerksam geworden.
Udo
P.S. Ohne die Begeisterung vom Parcours in der Halle Sinsheim wär' ich jetzt wahrscheinlich gar nicht Besitzer meines Eigenbau-Chassis, ihr seit hier also gar nicht so unschuldig an meinem Projekt
:prost
 
Diese beiden Offroader sind wirklich ein Traum...:njam
den ich mir evt. auch verwirklichen möchte.
Wie sieht das denn jetzt genau aus mit den verbauten Komponenten? damit alle meine Unklarheiten beseitigt sind....
- Chassis wäre bei mir ein Eigenbau, wie das von Jeepfan
- Achsen vom Tamiya TLT-1 Chassis (Rockbuster / Little-Gear)
- Getriebe vom E-Maxx (ist das ein 2-Gang Schaltgetriebe?)

Bei den Kardanen bin ich mir nicht sicher....
Original von Jeepfan: Langzeiterfahrung hab ich mit den Kardans als Achsen im Traxxas T-Maxx, sind haltbar.

Sind das jetzt die Antriebswellen welche beim T-Maxx in der Achse verbaut sind, also zwischen Diff und Radnabe? Oder sind das die Kardanwellen vom T-Maxx, also zwischen Getriebe und Diff?
(Habe den E- oder T-Maxx noch nie so direkt in den Händen gehabt)

Besten Dank für Eure Aufklärung. Bin am abklären wo ich die Teile am günstigen bekommen könnte in der Schweiz.

Noch etwas allgemeines zu den Fahrzeugen, wie schnell sind die eigentlich unterwegs? Zum trialen, kanns fast nicht langsam genug sein... aber für den Spass im Schlamm darfs ja ruhig auch etwas rassiger sein...

Gruss David
 
Ja, E-Maxx-Getr. hat 2 Gänge,
sind die Wellen zwischen Diff und Radnabe,
im 2. Gang ca. so schnell wie man als Fußgänger läuft, in km/h weiß ich's nicht. Habe das kleinste Ritzel genommen, werde aber demnächst eins mit 2 Zähnen mehr probieren, da im 1. Gang sehr langsam und Drehmoment im Überschuss.
Gruß
Udo
 
Servus

@Jeepfan: Wahnsinns Gefährt! Echt klasse!:sabber

Ich bin beim stöbern nach Ideen für meinen ersten Trial Truck auf euch hier gestossen.
Jetzt hab ich ein Vorbild!!!

Jetzt hätt ich gern ein paar Daten vom Chassis...
Länge, breite...
Radstand?

mehr fällt mir im moment nicht ein

Vielen Dank schon mal:)
 
Fido,

welche Shafts Du nimmst, hängt vom Radstand Deines Trucks ab.
Vom Getriebe zu den Diffs sind die Kardans wesentlich kürzer als vom Diff zu den Rädern. Wir haben die Langen genommen, also vom Diff zu den Rädern und die dann auf unsere Längenbedürfnisse gekürzt. Längenausgleich bei den Langen sind 6 cm. Da kann man einiges mit anfangen.

Und von wegen Haltbarkeit braucht man sich keine Gedanken zu machen. Jeepfan hat Erfahrungen im Maxx, ich in diversen XC`s und Juggernaut, bzw. Bruiser. Bisher alles ohne Probleme.


Freerider,

Die Maße sind bei unseren beiden Trucks bis auf Minimales gleich:

Breit: 230 mm
Länge gesamt: 480 mm
Höhe gesamt: 260 mm
Radstand: 270 mm
Bodenfreit am Getriebe: 50 mm
Verschränkung: 140 mm
 
Servus

@unclespeed: Der gelbe gehört dir? Der ist natürlich genau so erste Sahne wir der Schwarze!!!!:njam

Nochmal zum Fahrwerk/Chassis: Wie breit ist eure Winkel-konstruktion?

Welche Schaltung habt ihr benutzt?

Gruss
 
Tja mal schauen, wann ich das Projekt starte...
aber sicher fürher oder später, nur die ganzen Teile auch wenns nur Einzelteile sind kosten doch noch einiges an Geld. Ich werde mal anfangen mit sammeln.

Meine offenen Frage noch:
Wie siehts eigentlich mit den TLT-Achsen aus die ihr da verbaut, die haben standartmässig doch sicher Differentiale drinn. Habt ihr die noch drinn? Oder gesperrt?
Welche Federbeine habt ihr drinn? gibts da evt. eine Bestellnummer?

Ein herzliches Dankeschön mal an dieser Stelle, dass man von euch beiden (uncle-speed und Jeepfan) so ausführlich Auskunft zu den Trucks bekommt.

Bleibt euch ja nichts anderes übrig, wenn ihr so Top-Modelle auf die Beine stellt ;)

Gruss David
PS: das waren vorläufig meine letzten Fragen, jetzt liegts nur noch an mir, so ein Ding zu bauen.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten