• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke
  • Hallo Gast, beschränke dich hier bitte auf den Bereich der Elektronik. Die Fahrzeuge oder Gebäude, wo diese Elektronik eingebaut wird bitte in dem passenden Fachbereiich behandeln. Auch wenn Teile des Projektes dadurch im Forum doppelt vorhanden sind! Danke.

Diverse Display für FrSky DHT

thom

Member
VIP Unterstützt modelltruck.net 2023
Registriert
19.06.2012
Beiträge
126
Hallo Liebes Forum,

in den letzten Tagen/Wochen habe ich mich ein wenig mit einer Anzeige für das DHT-Modul von FrSky beschäftigt.
Für mich war in erster Linie die Auswertung der Akkuspannung am Modell wichtig, und somit ist die bis jetzt auch nur in der Umsetzung geplant. Weiterhin erlauben die Empfänger auch eine Auswertung der Link-Qualität und nutzerspezifische Telegramme mit beliebigen Daten. Im Grunde also durchaus interessant in der Preisklasse.

Zum Einsatz gekommen ist hierbei ein 2*16 Zeichen LCD und ein ATMega8 (Lieber bissl Größer gewählt, dann kann der später noch biss was anderes Reißen.

Hier mal ein paar Bilder des fertigen Einbaus in eine D14 von Graupner
IMG_20140726_204211[1].jpg

Hier mit ausgeschaltetem Display
IMG_20140726_204202[1].jpg
Das Display ist mit dem passenden Rahmen verbaut.

Drinne sieht das Ganze dann so aus:
IMG_20140726_204130[1].jpg
Die Platine in der Mitte lässt sich noch weiter verkleiner, jedoch hab ich dort derzeit noch den ISP-Connector zum programmieren positioniert.

Hier noch ein Bild im ausgebauten Zustand
IMG_20140726_203406[1].jpg

Erschwert hat den ganzen aufbau, der Pegel am DHT. Hier wird ein astreiner RS232-Pegel rausgegeben, was bedeutet das man einen Pegelwandler auf TTL-Level benötigt.

Bei Interesse würde ich den Schaltplan und das bis jetzt erstellte Programm hier auch veröffentlichen. Auch ein Boardlayout welches jedoch nicht geprüft (und wahrscheinlich auch nicht sonderlich gut) ist.

Soweit so gut. Sobald ich sinnvolle Ausgaben auf dem Display zaubere, reiche ich diese Bilder nach.
 
Hi Thomas,
super, ich mache gerade ebenfalls eine Anbindung an das DHT.
Ich verstehe gerade nicht, warum Du den RS232 Wandler benutzt.
Du kannst das Signal doch einfach vor dem Wandler abgreifen.
Das hat dann TTL bzw. 3.3 V Level.
Infos dazu bekommst Du auf den ER9X Seiten.
Ich habe bereits die Telemetrie auf einer TH9X laufen, will aber
ebenfalls meine Graupners aufrüsten, da das Frsky seit einiger Zeit super läuft.
An einem Schaltplan wäre ich sehr interessiert.

Kennst Du das GC Basic? Da hat bereits jemand genau Deine Anwendung für frsky (allerdings auf PICs) programmiert, wobei GNU Cow Basic inzwischen auch für AVRs implementiert ist.

Viele Grüße
Herbert
 
Hallo,

programmiert wurde der Controller mit dem AVR-Studio in C. Ist die Sprache die ich mal von gut 6 Jahren genzutz habe um beruflich damit etwas zu erstellen.
Sicherlich noch Verbesserungswürdig und somit erstmal noch nicht veröffentlicht. :cool

Anbei ein Screenshot des Schaltplanes. Sofern geünscht versende ich die Eagle-Dateien nach eine PN an eine Email. Da wäre dann auch das Boardlayout dabei.
Ich bin mir grade nicht sicher ob im Schaltplan nich ein Fehler ist oder ich nur beim Löten die Kabel verdreht hatte, somit gebe ich das ganze mal ohne Gewähr heraus.
Schaltplan_Telemetrie.jpg

so nun muss ich dem µController mal eben beibringen das der Wert vom Empfänger mit 1,4 multipliziert werden muss und als Gleitkommazahl aufs Display kommt. Der erste Versuch endete mit einem Speicherüberlauf .... :sauer

Und wie immer: Anregung, Tips, Kritik und/oder Lob sind erwünscht
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten