• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Corr's King Hauler

ich bin zwar eher Anhänger europ. Modelle, aber der macht richtig was her und schaut einfach saustark aus, klasse :ok:ok:ok
 
Weiter geht's:

2 kleine Dinge habe ich dann doch noch kurz vorm Treffen in Quedlinburg gebaut. Leider reichte die Zeit für die Bilder nicht mehr, die ich eben heute nach liefere.

Die Sonnenblende ist jetzt aus PS, in Wagenfarbe lackiert und mit einem dezenten Chromstreifen versehen.
Sonnenblende.jpg


An der Stoßstange habe ich mich dann auch nochmal rangemacht. Irgendwie war das noch zu "hoch". Also kurzer Hand eine Spoilerlippe druntergebaut. So kommt er doch gefährlich tief. :devil
Teppichkanten können so schon zu einem Problem werden. Um häßliche Kratzer und dergleichen zu vermeiden ist diese federnd gelagert. Bei leichtem Wiederstand klappt sie nach hinten weg und wird nach dem Passieren der Gefahrenstelle durch einen Federstahldraht wieder in die Ausgangsposition zurück gebracht.
TruckNEU.jpg
 
... und wieder geht es weiter:

Stoßstange sollte noch mehr Licht bekommen. Eine Erweiterung hätte nicht gut ausgesehen, also habe ich kurz entschlossen, eine komplett neue gebaut. Integriert sind jetzt 22 LEDs und die Oberfläche ist weitaus besser poliert als beim "Vorgängermodell".

TruckNEU2.jpg


Die Highpipes habe ich ebenfalls komplett neu gebaut. Das 12mm Alurohr wirkt schön kräftig und doch nicht zu dick. Paßt von den Proportionen her gut zur Stoßstange, finde ich.;)

Des weiteren bekam der Kühlergrill ein entsprechendes I-Tüpfelchen.
Der Besuch in Rostock zur Modellbaumesse 2008 hatte sich gelohnt. Nach einigen Wochen warten traf der Adler ein und bekam seinen reservierten Platz.

Adler.jpg


Wie immer habe ich einen Haufen neue Ideen. Jetzt geht es also erst mal wieder in den Bastelkeller.:hfg
 
Die "Schornsteine" sehen ja mal richtig FETT aus. Mächtig gewaltig
Auch der Adler macht was her.

Ist die neue Stoßstange tiefer als die alte?
Die Idee mit der klappbaren Lippe ist nämlich richtig clever und für unebene Parcoure
besser als geeignet als eine zu tiefe und einteilige Stoßstange.

Wie immer habe ich einen Haufen neue Ideen. Jetzt geht es also erst mal wieder in den Bastelkeller.

Na da bin ich aber mal gespannt, was du dir da wieder einfallen lassen hast.
 
Die "Schornsteine" sehen ja mal richtig FETT aus. Mächtig gewaltig.
Das ging auch gerade so mit dem Biegen.:hfg
Sind 12mm Alurohr mit Innendurchmesser von 10mm. Oben an der Außenkannte habe ich dann mit einem Senker eine Schräge gebohrt / gefräst damit die Wandstärke realistischer ausschaut.
Hätte eigentlich schon gern fettere genommen wie auf dem Bild weiter unten zu sehen, aber erstens wollte ich es nicht übertreiben und zweitens wäre das mit dem Biegen dann sehr schwer gewesen.

Ist die neue Stoßstange tiefer als die alte?
Die Idee mit der klappbaren Lippe ist nämlich richtig clever und für unebene Parcoure
besser als geeignet als eine zu tiefe und einteilige Stoßstange.
Jein.
Die neue ist genauso tief wie die Hälfte der Höhe der "Lippe" der alten.:rotate
Also auf deutsch: Die eigentliche alte Stoßstange war nicht so tief. mit der "Lippe" war diese aber tiefer. in Quedlinburg habe ich aber gesehen, dass der Parcour so beschaffen war, dass die Spoilerlippe nur sehr selten nach hinten klappen mußte. Somit habe ich die neue "etwas" tiefer gemacht und auf die klappbare "Lippe" verzichtet. Sah mir letzten Endes doch etwas komisch aus mit der angesetzten Spoilerlippe.;)

Wenn man sich die Optik machner Vorbilder so anschaut, dann fragt man sich wie die überhaupt einen Meter fahren können. Die haben aber auch eine Lösung dafür, denn durch eine Hydraulik kann dort die Stoßstange hochgeklappt werden. Zumal die für Showzwecke sicherlich auch das Fahrwerk noch absenken können.
So in etwa::cool

http://www.magic-storm.de/Forum/Tief.jpg

Quelle: http://www.supershowrigs.com/

Mir ist das momentan aber zu aufwendig das mit einem Servo zu realisieren, zumal die Stabilität beim Tragen des Modells somit nicht mehr gewährleistet wäre.

Na da bin ich aber mal gespannt, was du dir da wieder einfallen lassen hast.
Bin immer noch am Überlegen ob ich die Highpipes noch mit nem Blech verkleide. So wie hier in etwa:

http://www.magic-storm.de/Forum/Peterbilt75.jpg

Quelle weiß ich nicht mehr genau. Könnte von hier gewesen sein: http://www.supershowrigs.com/

Auf jeden Fall sollen die Bleche dann nicht gebohrt werden. Ist mir zu fummelig die Löcher alle am Stück in gleichmäßigem Abstand hinzubekommen und ohne die sieht es auch edel aus - natürlich poliert.

Außerdem soll die Stoßstange vorn noch einen richtigen Kennzeichenhalter bekommen, da die Kennzeichen momentan nur direkt aufgeklebt sind.

Weitere Ideen kommen zu gegebener Zeit und möchte ich noch nicht verraten.:trucker
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lang, lang ist's her, aber hier gibt es mal was neues ...
Da ich lange Zeit keine Kamera hatte, war ich auch nicht in der Lage mal ordentliche Bilder zu liefern. Ein bisschen ruhen lassen hatte ich den Modellbau dann auch noch, aber jetzt geht es weiter.;)

Der Truck und auch der Auflieger haben neue Felgen bekommen. Einmal rundum komplett auf Alu. Bilder davon gibt es auf meiner Homepage.

Letzte Woche hatte ich dann noch eine Idee wie ich den tristen Kühlergrill etwas ansehlicher gestalten könnte und das ist am Wochenende bei rausgekommen:

Grill.jpg


Die Planung und Idee hat letzten Endes länger gedauert als die Umsetzung.:hfg
Da ich meine Nebelleuchten durch die Stoßstange frei hatte, sind sie ein wenig höher gerutscht. Schalten kann ich die Beleuchtung des Grill demzufolge mit der dritten Stufe des Lichts bei der MFU.
 
Habe auch einen Hauler, aber deiner sieht einfach nur genial aus !!! Das "Tuning" hat sich gelohnt !!!

Respekt
 
Nabend Maik,

sieht super aus dein Hauler:sabber:ok.
Wäre schön wenn von meinen schon einer so weit wäre, aber wenn man nur auf Montage ist! Vielleicht sollte ich Briefmarken sammeln.
 
Viele Dank!:)

So viel Zeit zum Bauen habe ich leider auch nicht. Es stecken zwar schon recht viele Stunden drin, aber auf mehrere Jahre verteilt.;)
 
Hallo Maik!

RESPEKT! :ok

Ein rundum schönes und wirklich mit sehr viel Sorgfalt gebautes Auto!! :sabber

Gefällt mir richtig gut... :star

@Amitrucker: Björn; Rom wurde nicht an einem Tag gebaut!!

Grüßle vom Bodensee

Klaus
 
Ein wirklich schöner "Hauler"
Der beleuchtete Kühlergrill ist ein besonderer "Hingucker" an dem Fahrzeug.

:star:star:star:star:star
 
Nochmals vielen Dank!:hfg
Bei solch einem positiven Feedback macht das Basteln gleich nochmal so viel Spass.

Jetzt müsste ich mir allerdings erst mal wieder bisschen Zeit basteln.:heilig
 
Update Licht

So, es geht mal wieder weiter:
Keine Ahnung wer mir das eingetrichtert hat, dass ein US-Truck viel Licht braucht, aber gesagt getan ... er hat mehr Licht bekommen.:hfg

Licht1.jpg


Die Stoßstange wurde komplett neu gemacht. Mit jetzt rund doppelt so viel LEDs wie zuvor, erstrahlt sie auch besser poliert in neuem Glanze.:cool Ebenso die Lichtleisten unter den Trittstufen sowie unter den Tank haben mehr Licht bekommen. Wo vorher noch Kunststoff mit Spiegelfolie die LEDs gehalten haben, wurde nun Alu verbaut. Frisch poliert bringen sie auch den nötigen Glanz an den Truck.

Weiter geht es hinten am Sleeper:

Licht2.jpg


2 polierte Aluschienen fassen jeweils 8 LEDs.
Den Rammschutz habe ich mal eben entfernt - gefiel mir nicht mehr.:heilig
So kann es nun zu Pfingsten nach Quedlinburg gehen.:trucker

Mehr Licht folgt ...
 
Hi there,

Ich bin zwar kein Fan von Showtrucks, aber Deiner wirkt absolut stimmig (und ist nicht ganz so extrem auf Show getrimmt). Die front ist bullig.

Great job!

..jetzt fehlt noch die Licht-Box an den Luftfiltern.. ;):hfg

Cheers

Pip
 
Sieht schick aus !

Hoffentlich hast du auch gleich einen stärkeren Akku verbaut.
(nicht das der alte jetzt noch schneller schlapp macht :hfg)
 
Na sooo viel mehr Strom ziehen die nicht, denn das sind LowCurrent LEDs. Aber ich habe mittlerweile auch neue Akkus gekauft. Die sollten jetzt länger durchhalten.:fies
 
weiter geht's ...

Mission Update Licht am Truck geht in die nächste Runde.
Den Heckbereich habe ich nun komplett überarbeitet. Der Plastikabschluss musste weichen.

Licht3.jpg


Das Design habe ich irgendwo mal gesehen.:heilig
Entwurf habe ich in in CorelDraw gemacht, im Web lasern lassen, dann gekantet und poliert. Die Aufnahme für die LEDs und Kabel sind aus PS. Verbaut sind rote LowCurrent-LEDs (zum Strom sparen:cool) für die vielen Zierlampen. Die Leisten rechts und links sind wie folgt belegt: Alle 6 je Seite fungieren als Rücklicht. Davon sind die oberen 4 noch zusätzlich Bremslicht und die unteren beiden dann die Blinker.

Ich weiß das Kennzeichen fehlt - kommt aber noch!;)
 
Hallo Maik,

ganz große Klasse! Ich verfolge deinen Bericht schon länger. Ich freue mich jedes Mal, wenn du neue Bilder hochlädst.

Du hast wirklich sehr viel Talent! :ok:ok:ok:ok

Zur Beleuchtung: Wenn du mal eine Nachtfahrt einlegst, brauchst du dann eine Sonnenbrille? ;)

Gruß Stefan
 
Vielen Dank, Stefan!:)

Nein, bei Nachtfahrten sind die vielen Lichter wegen der LowCurrent-Version der LEDs recht dezent. Die leuchten nicht so stark und brauchen auch kein Kraftwerk als Akku.
 
... und auf in die letzte Runde.

Es gibt wieder was neues.
Hat ein wenig mit den Bildern gedauert da ich einiges gleichzeitig gemacht habe.
Als erstes habe ich die Heckpartie der des Trucks angepasst.
Die Belegung der Balken funktioniert genauso wie beim Truck.
Umrahmt habe ich alles mit einer dezenten Menge LEDs.:hfg

Auflieger1.jpg


Die Lichtleiste oberhalb des Tanks hat eine Verdopplung der LEDs erhalten und unterhalb des Tanks sind nun insgesamt 202 LEDs verbaut.
Bei der oberen wurden zwischen den vorhanden Löchern je ein weiteres gebohrt.
Das habe ich natürlich bei einer Firma machen lassen, da eigene Versuche die Leiste fast versaut hatten.:oops
Unten kam PS zum Einsatz. Ich habe mir eine Schablone geplottet, die auf PS geklebt und von Hand geschnitten und alle Löcher auch selbst gebohrt.;(

Auflieger2.jpg


Jede LED ist als Pärchen mit einem Vorwiderstand verlötet. Manche mögen das für bekloppt halten, aber es kann auch entspannen!:)
Summa summarum fahre ich jetzt 552 LEDs spazieren.;)
Wie die Überschrift schon andeutet, werde ich dieses Projekt jetzt zugunsten eines neuen zurückstellen. Vielleicht kommt doch noch mal das eine oder andere neue ...
 
Wenn noch mehr LED´s Platz finden wird der Tank wohl einen großen Akku beherbergen.:hfg
Sieht gut aus und ich finde es ist eine aufwendige aber saubere Arbeit. Weiter so. Da findet sich bestimmt noch ein Eckchen für ein paar LED´s.:ok

Gruß Uwe:trucker
 
Hab nur einen 4600er Akku drin.
Gewusst wie, spart Energie.:cool
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten