• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Bruder CAT Kompaktlader

LX2000-Fan

New member
Registriert
04.11.2007
Beiträge
279
Hallo:winker
ich möchte hier mal anfangen meinen Umbau des Bruder Kompaktladers vor zu stellen. Ich habe durch orbital´s und michel3r´s Umbaubericht des Kompaktladers viele Ideen für meinen Umbau gefunden. Bei mir werden jedoch keine Servo´s als Motoren benutzt sondern Mini-Getriebe-Motoren von
der-rc-bruder.de und es werden auch keine 2 Servos zum kippen benutzt sondern nur eins;)
Bisher hab ich aber nur Platz für die Elektronik und die Mechanik geschaffen:heilig
Pictures.jpg

und die ganzen Teile die ich bis jetzt habe
Kompaktlader2.jpg

Jetzt werden erstmal Motoren bestellt und dann warte ich auch noch auf Drehteile:clown
 
Hallo Patrick,
Finde ich gut das du ein Brudermodell umbaust!!:ok
Freue mich auf deinen Baubericht!!
 
So ich hab mal angefangen die Schaufelansteuerung zu bauen.
Das Servo wurde auf die Aufnahme der Schaufel mit Tesa Powerstrip montiert :heilig
So nun 2 Bilder:

 
So ich hab mal angefangen die Schaufelansteuerung zu bauen.
Das Servo wurde auf die Aufnahme der Schaufel mit Tesa Powerstrip montiert :heilig
So nun 2 Bilder:
CIMG2834.JPG


CIMG2836.JPG

Bilder sind leider unscharf da ich zu doof bin für gescheite Bilder zu knipsen.
 
Hallo Patrik,

sieht gut aus dein Umbau.
Hast du schonmal probiert ob der Powerstrip das Servo fest genug klebt?
Ich weiß die kleben ne ganze Menge aber ich habe etwas Bedenken dass es auf Dauer hält.

Wenn es nicht halten sollte, könntest du vielleicht einen Abstandshalter aus PS oder anderem Kunststoff bauen, und das Servo flächig mit UHU Allplast aufkleben das hält sicher.

Mach weiter so:ok
 
Hallo Patrik,

sieht gut aus dein Umbau.
Hast du schonmal probiert ob der Powerstrip das Servo fest genug klebt?
Ich weiß die kleben ne ganze Menge aber ich habe etwas Bedenken dass es auf Dauer hält.

Wenn es nicht halten sollte, könntest du vielleicht einen Abstandshalter aus PS oder anderem Kunststoff bauen, und das Servo flächig mit UHU Allplast aufkleben das hält sicher.

Mach weiter so:ok

Danke
ich denke wenn der Powerstrip nicht mehr haltet werd ich einfach das Servo mit Uhu endfest 300 festkleben. Zum testen und justieren nehm ich erst einmal den Powerstrip:hfg
 
Der geht natürlich auch!:ok

Ist halt nur teurer als UHU Plast wesshalb ich den hole so lange er reicht.
 
So ich hab mal weitergebaut und folgendes wurde gebaut:
Der Hubmechanismus für den Arm wurde aus Automatenstahl gedreht und kann sogar nach Bedarf entfernt werden:hfg
Kompaktlader5.jpg

Kompaktlader6.jpg

Kompaktlader7.jpg

Kompaktlader8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So heute sind die Motoren von der-rc-bruder gekommen:cool Gut verpackt wenn auch nur in der Versandtasche. Päckschen geöffnet Motoren rausgeholt und siehe da eine Überraschung.
Kompaktlader9.jpg


Hab noch ein paar aktuelle Bilder:
Kompaktlader10.jpg

Kompaktlader11.jpg

Kompaktlader12.jpg

Kompaktlader13.jpg


Desweiteren hab ich festgestellt dass die Hubzylinder aus Automatenstahl zu schwer sind deshalb werde ich die Woche mir welche aus Aluminium drehen
 
Hallo Patrick,
da hat sich ja in letzter Zeit einiges getan.
Ich bin gespannt wies weitergeht.

Gruß Robin
 
Da ich hier schon lange nichts mehr berichtet habe:
Der Lader ist fertig:hfg
Ein paar Bilder vom fertigen Lader:
Cat.jpg

Cat2.jpg

Cat3.jpg

Größenvergleich mit MAN:
MANCAT.jpg

MANCAT2.jpg

Es fehlen noch:
-Bleigewichte in den Rädern
-Blei im vorderen Ende
und
-ein Dach mit Licht:)
 
Hey Patrick,
Da hast du ja echt reingehauen:ok
Könntest du eventuell noch mal Bilder von den Motorenbefestigungen machen,
da hast du ganichts drüber geschrieben.
Kommt denn nochmal ein Video???....:njam

Gruß Robin
 
Bilder von der Motorenbefestigung werd ich machen wenn der Lader mal wieder auseinandergebaut ist;)
Video?
Mal sehen:heilig
 
So heute sind die Motoren von der-rc-bruder gekommen:cool Gut verpackt wenn auch nur in der Versandtasche. Päckschen geöffnet Motoren rausgeholt und siehe da eine Überraschung.
Kompaktlader9.jpg


Hab noch ein paar aktuelle Bilder:
Kompaktlader10.jpg

Kompaktlader11.jpg

Kompaktlader12.jpg

Kompaktlader13.jpg


Desweiteren hab ich festgestellt dass die Hubzylinder aus Automatenstahl zu schwer sind deshalb werde ich die Woche mir welche aus Aluminium drehen

Hallo Patrick;

bei stöbern nach umbauten von Kompaktlader, bin ich über deinen Bericht gestolbert....

Ich hätte dazu ein paar fragen:

1. welche Untersetzung haben diese Motoren ob auf ersten Bild
2. sind alle 4 Motoren für den Antrieb gedacht, wenn ja
3. wie sind diese im Kompaktlader an geordnet oder wie hast du sie eingebaut
4. den Antrieb der beiden Zylinder würde mich interessieren evtl. auch mit Getribemotor

Habe auch einen Kompaktlader hier stehen, den würde ich gerne umbauen.
In anderen Beiträge habe ich gelesen, das Servos um/eingebaut wurden. Das sagt mir nicht so recht zu, deine Lösung mit den Getriebmotoren gefällt mir irgendwie besser.

Würde mich über eine Antwort freuen

Gruß Stefan
 
Moin,

Da ich mein erstes Projekt anfange mit dem C-lader schliesse ich mich Stefan an, seine Fragen sind identisch mit meinen.
Ich bin noch am hin und her überlegen ob ich nicht doch 4 Servos mit Metalgetriebe nehmen soll, als Antrieb?

Gruss aus ME

HaPe
 
Getriebemotoren

Hallo zusammnen,

ich bin gerade auch am planen eines Umbaus!
Die Getriebemotoren hab ich auch schon hier liegen. Nun hab ich aber ne Frage: Kann man die Getriebemotoren auch mit mehr als 1V betrieben? Laut Datenblatt liegt die Nennspannung bei 1V.
Mich wundert es etwas, da recht viele diese Getriebemotoren verwenden!

Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

Gruß Alex

Edit:
Hab entdeckt, dass es unterschiedliche Arten, des Getriebemotors gibt! 1V (Conrad), 3V und 6V, sowie unterschiedliche Getriebeuntersetzungen!
Hab mir jetzt mal ein paar in der Bucht gekauft zum testen!
 
Hallo zusammen, oder besser n'abend zusammen,

da ich auch einen Umbau plane, habe ich mir heute beim großen C, 4 Modelcraft Topline Servos geholt Typ Mini-Servo WG-90MG.
Das Servo hat Metall-Getriebe und ist Kugelgelagert.

Jetzt weiss ich noch nicht wie ich die Servos am besten ändern soll?

Nur den Anschlag raus? oder hacken????(Muss ich hier noch lesen wie das genau funktioniert??)

Ich würde mich freuen wenn ich von euch ein paar Tips diesbezüglich bekommen könnte.

Weiter, welche Fahrtregler muss ich dann nehmen, der thor scheint ja hier weit verbreitet zusein.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten