• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

XC Chassis

mpapenzin96

New member
Registriert
13.08.2005
Beiträge
130
Hallo Jungs,

was ist ein Xc Chassis und vom welchen Modell.
Wo bekommt man es Kaufen? :frage
Muß mann noch viel umbauen? :frage

Ich wurde mir auch gerne ein Trial-Truck zu legen. ;)

Gruß
Manuel
 
Hm,

XC-Chassis findest du hier, mit einer Pajero Karosserie:

klick mich

Man kann es bei sehr sehr sehr vielen Händlern kaufen, online wie auch offline, alle Händler zu nennen würde die Antwort sprengen.

Ob man viel umbauen muss, hängt vom Anspruch, dem technischen Verständnis und nicht zuletzt dem Geldbeutel ab.

Ich würde dir als ersten Schritt raten, hier zu lesen lesen lesen, es gibt extra einen Teil des Forums, welcher sich nur mit XC-Umbauten/Fahrzeugen beschäftigt:

klick mich nochmal


Sonst gibt es hier sehr viele hilfreiche Themen, wo man sich einfach mal die Zeit nehmen muss, die Texte und die sehr guten Fotos anzuschauen.

Grüße

Andreas
 
oder auch hier

http://truckmodellsport.de/shop/index.html

da gehst du rechts auf Modelle, da findest du eigentlich alle aktuellen XC Modelle. Oftmals wird das Chassis auch als CC-01 bezeichnet ist aber eigentlich das selbe! Falls du einen fertigen Trial-Truck auf XC-Basis willst, dann schau dir mal den Artikel: 58324TR an. Ist zum einfacheren finden in der Liste recht weit unten zu finden (gelber Actros).

Zum Umbau:

Das ist wie gesagt Ermessenssache, Lenkung würde ich auch auf jeden Fall tauschen, am Besten www.Bauteil1.de oder www.TrialandFun.at, eine davon gibt es glaube ich auch bei Hafner!

Wenn du Glück hast findest du auch Kardanwellen für die Vorderachse, damit kannst du einen größeren Lenkeinschlag kriegen.

Motor kommt drauf an ob du auch bei Meisterschaften mitfahren willst, falls ja dann darf es soweit ich weiß kein zusätzliches Untersetzungsgetriebe haben, da würde ich einen Truckpuller 2 empfehlen, falls nur zum so Fahren vielleicht auch mal bei Bauteil1 oder TrialandFun schauen.

Was auch noch auf jeden Fall gemacht werden sollte ist Achsen sperren.

Vielleicht noch ein paar Gewichte in die Reifen und die hintere Aufhängung etwas modifizieren!

Bedenke aber immer, daß jeder Umbau was kostet. Lies dir mal die Umbauten durch, fasse dir zusammen was du unbedingt machen willst und rechne dir mal zusammen was dich das Teil insgesamt kosten würde. Dann würde ich auf jeden Fall noch mal auf die Suche gehen und schauen was du alternativ für das Geld bekommen kannst. Ich habe einen XC und würde mir im Nachhinein mit Sicherheit keinen mehr kaufen, denn mit dem was ich bis jetzt schon investiert habe wäre schon was viel besseres zu bekommen gewesen!

Gruß Heiko
 
Ich habe einen XC und würde mir im Nachhinein mit Sicherheit keinen mehr kaufen, denn mit dem was ich bis jetzt schon investiert habe wäre schon was viel besseres zu bekommen gewesen!

Gruß Heiko[/QUOTE]


Was wäre denn da alternativ zu bekommen?
 
Ich fahre selber ein SCX10 und bin begeistert wie gut der durchst Gelände geht:)!
Ich würde dir ein SCX10 empfehlen:ok:ok:ok.
 
Allerdings ist der SCX10 sehr breit, wenn du damit im Wettbewerb fahren willst ... Ob man den mit passenden Felgen auf 20cm bekommt kann ich leider nicht beantworten ....
 
Ist das was für einsteiger :frage

Hallo,

die Antwort kann dir keiner so einfach geben. Auch als Einsteiger willst du mal steil klettern oder durch dicken Batsch durch. Dann brauchst du schon andere Reifen, ne Untersetzung.
Für den Anfang reicht das, wenn dein Budget beschränkt ist, dann baust du nach und nach um. Die Basis ist für meine Begriffe sehr gut, und man kann vieles selbst machen.

Grüße

Andreas
 
Das Thema XC-Chassis Ja oder Nein ist tatsächlich sehr schwer zu beantworten. Ich kann dir nur raten einige von den vielen vielen XC-Threads hier oder in anderen Foren etwas genauer zu durchstöbern. Dann hast du schon eine gute Vorinformation für deine Entscheidung. Die Schwächen und Vorteile des XC sind wirklich inzwischen vielfach und gut beschrieben. Und dann kommt es schlicht auf dich an. Wie sind deine Ambitionen, was kannst und vor allem was willst du zeitlich, finanziell und handwerklich leisten?
Das XC-Chassis ist definitiv eine Basis für Einsteiger. Sprich, du kannst damit wirklich fast ohne Modifikation trialen. Aber das Chassis ist eben auch sehr stark limitiert wenn du "mehr" willst - und dann lohnt das Umbauen und Aufrüsten nur sehr bedingt. Was ich dir raten würde wäre folgendes:
Nimm als Zweitahrer an einem Trial teil und schau wie sehr dich die Sache reizt. Dann probiere ein paar Fahrzeuge von den Kollegen aus (beim Süd-Trial geht beides völlig problemlos - da darf man fast jedes Fahrzeug mal ausprobieren und einige lassen auch Zweitfahrer mit ihrer Kiste teilnehmen :ok )
Erspart dir u.U. unnnötige Investitionen.
Andersrum ist es natürlich auch ein Lerneffekt wenn du dich vom XC-Umbau "hocharbeitest´" zum Eigenbau.
So genug Verwirrung gestiftet, am besten du schaust es dir live mal an und entscheidest dann. ;)
 
Hallo Manuel

Mein Gedanke war es mal mit dem XC bei der Nord Deutschen Trial Meisterschaft mitzufahren. Nach dem ich einmal Punktrichter bei der Meisterschaft war. Habe ich das Projekt XC Trial verworfen. Bin umgestiegen auf einen MRC (Losi Mini Rock Crawler), den ich zum Unimog umgebaut habe. 8 Platz in der Gesamtwertung mit einen Totalausfall, goldenes Mittelfeld.
Die Elekrtonik hat sich von Lauf zu Lauf weiterentwickelt, für den Einstieg war sie passend. Auch das Fahrwerk hat sich etwas verändert, härte Federn, Blei in den Rädern.
Man kann sicherlich noch mehr raus holen, mehr Lenkeinschlag, andere Reifen die sich nicht so schnell zusetzen.usw.
Hier mal ein Foto von dem Unimog.

Schneecrawler08.jpg


ciao Reinhard
 
Hallo,

Habe mir den Toyota Land Cruiser gekauft,tolles Teil kann Mann nicht meckern.Eine Frage
hätte Ich zu der Karosserie muß man die unbedingt von innen lackieren?Würde gerne einen Matt Lack verwenden(Sandfarben)gib es solche matten Lexanfarben?

Gruß Matthias.
 
Die Lexanfarben sind normal alle matt.
Zu mindest die von Tamiya.
Wenn du Außen lackierst wird es matt.
Glänzen tut normal nur das Lexan, weil von innen lackiert.
 
Tamiya PS Mattlack

Von Tamiya gibt es einen matten Klarkack (PS-55).
Nachdem man die Karrosserie wie gewohnt von Innen lackiert hat werden die Stellen die Matt sein sollen von Aussen überlackiert.
Funktioniert tadellos. :)
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten