• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Servonaut Lichtmodul

scenic99

Unterstützt neuen Softwarekauf 2023
VIP Unterstützt modelltruck.net 2024
Registriert
26.11.2009
Beiträge
1.561
Hi,

hätte da mal eine Frage an die Servonaut-Spezi´s.
Ich selber habe Servonaut noch nicht verbaut.
Es geht sich um ein Lichtmodul.

Ich damit einen MB Wolf 250 D betreiben und die Funktionen sollen sein, Licht, Blinker und Warnblinker
Nun gibt es von Servonaut das Lichtmodul ML 4 ... alles klar - das paßt mit 700mA pro Ausgang alles Top.

ABER, jetzt habe ich gesehen das Servonaut auch ein Micromodul UL 4 hat ... allerdings nur 20mA pro Ausgang.

Hm, wenn denn bei Licht oder Warnblinker ja dann immer 4 LED´s an sind - werde ich wohl mit dem Micro Modul nicht weit kommen ?

Oder hat jemand andere Erfahrung und kann mir Weiterhelfen ???

Gruß und Danke
Dirk
 
Hallo Dirk,

Das Modul selber habe ich noch nicht verbaut, aber laut Beschreibung hat es Konstantstromausgänge je 20mA. D.h. du kannst mehrere LEDs in Reihe anschließen. Z.b. 3x 2Volt LEDs bei 7,2V Akkuspannung. Ich verwende Konstantstromregler schon mal bei der Seitenbeleuchtung, dann braucht nicht jede LED einen Wiederstand und man spart etwas Kabelei durch die Reihenschaltung.
Ich denke das Servonaut Modul ist eine interessante Alternative zu den CTI Modulen, für Leute die sich mit Elektronik und Löten schwer tun. Wenn da noch Schraubklemmen dran wären wären die perfekt.

Gruß

Achim
 
Hallo Dirk,

ich habe mir noch mal die Anleitung angeschaut. Da Servonaut getrennte Ausgänge für Licht und Rücklicht hat, sind in der Regel ja nur zwei LEDs pro Ausgang angeschlossen. Somit sollten auch bei den 3,6 V LEDs kein Problem bei einem 7,2v Akku auftreten. In der Anleitung ist, wie bei Servonaut üblich, ein Verdrahtungsplan, da kann man das gut erkennen.

Gruß

Achim
 
Hallo Dirk,

hier mal der Plan von Servonaut. :maus

Beim Warnblinker siehst du das falsch. Beim Warnblinker leuchten genauso nur 2 LED wie beim Blinker.
Es werden ja nicht die LED anders verschaltet, sondern bei Warnblinker nur der Ausgang Blinker rechts und Blinker links gleichzeitig eingeschaltet. Es bleiben 2 LED je Ausgang.
2 LED in Reihe geht an der UL4 immer, siehe Plan. So auch 1 Standlicht und 1 Rücklicht in Reihe.
Da bei einer Konstantstromquelle auch immer eine Verlustspannung da ist, wirst du bei zwei weißen LED in Reihe eventuell nicht die volle mögliche Lichtleistung erreichen. Deshalb ist es sinnvoller ein Rücklicht und ein Standlicht in Reihe zu schalten, weil die rote LED mit kleinerer Spannung auskommt, als zwei Rücklichter in Reihe und 2 Standlichter in Reihe.
Beim UL4 werden aber die beiden Standlichter parallelgeschaltet, und beide Rücklichter auch. Diese zwei Parallelschaltungen werden wiederum in Reihe geschaltet. Siehe Plan. Durch die Parallelschaltung wird erreicht, dass Standlicht und Rücklicht mit weniger Lichtleistung leuchten als Fahrlicht und Stopplicht. Wenn hinter der Konstantstromquelle 2 LED parallelgeschaltet werden halbiert sich der Strom auf 10 mA je LED und somit sinkt die Helligkeit.
 
Hi,

@ Achim
danke für Info.
Dann werde ich mich wohl mal an das Modul begeben.


@ Winni
auch dir, vielen Dank für die Ausführliche Anweisung und vor allem für den Anschlussplan vorab.
Denke mal mit dem Helligkeitsverlust beim Frontlicht komme ich klar .. handelt sich ja um ein älteres Bundewehr- Fahrzeug und die hatten ja kein Xenon-Effekt :hfg

Betreiben möchte ich das Modul mit 12 Volt und als LED´s stehen mir die beiden Sätze Front und Heck von Servonaut zur Verfügung.
Dürfte ja dann kein Problem sein.

Nochmals vielen Dank für die Hilfe :like


Gruß
Dirk
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten