• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Eigenbau Seitenschieber und Gabelverstellung

Gast 202108171230

New member
Registriert
26.10.2011
Beiträge
121
Hallo :winker

Mein erster Versuch beides unter einen Hut zu bringen Seitenschieber und Gabelverstellung für meinen Linde H50 von Robbe.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Es sind noch ein paar nacharbeiten Nötig::hm?

1. beim Seitenschieber läuft der Motor nach links etwas Schwer

2. bei der Gabelverstellung das gewackel der Gabeln beim öffnen und schließen

Ich denke das Spiel macht jetzt noch mehr Spass.:trucker
 
Hallo Daniel,

Feines Teil, was du da gebaut hast. Hattest heute ein bißchen Zeit:ok
Funktioniert ja richtig gut
 
Hallo Daniel :winker
Ein wirklich gut gemachtes Teil mit hohem Spielwert. :ok!
Ich durfte es ja gestern schon mal in der Hand halten und begutachten. :)
 
Da warst du aber heute fleißig ,
Gestern nur Gabelverstellung und heute schon fast einsatzbereit.
Das mit dem Feintuning kommt noch bei der Serienfertigung :hfg

Super Arbeit weiter so. :ok
 
Gute Idee

Moin

Ich habe diese "Klammern" ja an meinen richtigen Gabelstaplern zum Papierballen laden usw .
Das erhöht den Spielfaktor ungemein , weil man auch einfach mal Sachen einklammern und aufheben kann die nicht für den Gabelstapler gedacht sind :ok
Auch beim Stapeln von Gitterboxen wird es wesentlich einfacher und mit geklammerter Gitterbox lässt es sich auch viel rasanter um die Ecken bügeln :heilig

In 1:1 wiegt so eine Klammer um die 500 Kg , voll geöffnet sind zwischen den Gabeln ca 140 cm . Eine Gitterbox ist beim Klammern auch schnell mal platt gequetscht oder verliert die Standfüße :heilig


Gruß Michel
 
Ja sauber Daniel :ok:ok

Sieht wirklich gut aus und die Idee und Umsetzung ist Perfekt
 
:thx Danke :thx euch :thx



@ Michel

Im Modell könnte da auch so manche sache zerquetscht werden.:hfg:hfg:hfg





Ist aber nur erst einmal der Versuch gewesen ob es geht und wieviel platz ich brauch.

Jetzt wird noch platzsparender gebaut ;( und was verstärkt werden muß :ok
 
Mensch Daniel, Du bist schon wieder schneller als die Polizei erlaubt :hfg
Wollte Dir doch noch ein Bild zeigen von einem Seitenschieber der vor kurzem auf Ebay versteigert wurde,
allerdings ohne Gabelverstellung, aber auch sehr sauber gebaut, nur mal so als Gedankenanstoss, aber
zack und Du präsentierst schon die fertige Version, klasse :ok
Na dann kann ich ja bei Dir kopieren :devil
 
Moin Daniel

Jetzt wird noch platzsparender gebaut ;( und was verstärkt werden muß :ok

Ja das stelle ich mir mit Spindeln nicht so einfach vor .

Ich habe mir Heute direkt mal angeschaut wie mein 1:1 Gabelstapler das macht .
Jede Gabel hat einen eigenen Hydraulikzylinder .
Beim auseinander oder zusammen fahren der Gabeln, fahren beide Zylinder unabhängig von einander ein oder aus .
Interessant wird das erst wenn ich Altpapierballen eingeklammert habe und den "Seitenschieber" benutze um die Ladung eng aneinander zu stellen .
Dann fahren beide Hydraulikzylinder synchron ,der eine fährt aus der andere ein und das ohne dass die Klammer irgendwie an Kraft verliert :frage
Also das Hydraulikventil muss bei der nächsten Wartung unbedingt zerlegt und gereinigt werden :cool

Zwei so Papierballen bringen übereinander gestapelt gut 980 Kg auf die Waage und raus "geflutscht" ist mir da noch nichts .


Ich hätte das an meinem kleinem Carson Stapler auch gerne , aber mit dem Gewicht werde ich ihn wohl überfordern .

Gruß Michel
 
Hallo Daniel,

Ich habe beides getrennt weil ich denke das wenn man beides kombiniert, es zu weit nach vorn auslädt.
Wie ist das Dir?

Gruß Hans!
 
Hallo Hans

Selbst wenn es ein wenig weiter heraus steht sehe ich da nicht so das Problem drin.

Hier 2 Fotos von Stplern bei uns auf der Arbeit.

CAM00411[1].jpg

Auf dem 2.Bild ist die Gabel auch sehr weit vom Mast weg.

CAM00418[1].jpg

Und manchmal muß den einen oder anderen kompromiss eingehen.
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten