• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Bruder-Umbau Scania 6x6 mit Wechselaufbau

RC-Mike

New member
Registriert
23.01.2011
Beiträge
29
Hallo:winker

Will hier auch mal meinen Scania vorstellen.;)
Werden tuts ein Scania 6x6 mit Bruder Kabine, Achsen von Robbe und der Rest Eigenbau.

Der Kippaufbau ist aus Polystyrol Alu Stahl und Messing gebaut, gekippt wird mit Spindel, Seitenbordwand mit Seilzug und Heckbordwand mit Servo. Richtungswahl per Hand.
Angelehnt an einem Meiller Gesteinskipper.

ypiv7x8m.jpg

sljiqb69.jpg

9pqpr4cr.jpg

vl4kicxr.jpg

vl4kicxr.jpg

Natürlich kann man ihn auf Stützen stellen wie im Original :cool

c6ug4b9m.jpg

Auch einen Sattelkupplung gibt es schon und ein Tieflader ist in Arbeit :hfg

ioyx677t.jpg

tezh29xi.jpg

Auch ein Betonmischer ist geplant bzw gerade in Bau ;)
LG Mike
 
Da haste echt ein tolles Auto auf die Räder gestellt.
Mich würde interessieren wie Du das Einklappen/Ausklappen der Stützen gelöst hast. Könntest Du mir/uns das netterweise eventuell mit Bilderlein erklären?
Vielen Dank mal im voraus. ;)
 
Da haste echt ein tolles Auto auf die Räder gestellt.
Mich würde interessieren wie Du das Einklappen/Ausklappen der Stützen gelöst hast. Könntest Du mir/uns das netterweise eventuell mit Bilderlein erklären?
Vielen Dank mal im voraus. ;)

Das Wechseln der Aufbauten geschieht mit der Hand.
Die Stützen werden nur eingeschoben, da wird nix eingeklappt.

LG Mike
 
Moin Mike,

Sehr schickes Gefährt was du da hingestellt hast.

Ich hab auch zwei Fragen:
1. wie hast du das mit dem seilzug gelöst? Kannst du das beschreiben und Bilder zu tun?

2. die Konstruktion mit dem hilfsrahmen interessiert mich auch, konkret gesagt wie der Kipper auf den Streben aufliegt. (Also was hast du unter die kipperfläche an „Halterungen“ gebaut und wie verriegeln die in den querstreben? (Weiß grad nicht wie ich es besser oder fachlich ausdrücken soll).

Danke!
Gruß
 
AUfbauten Wechselrahmen mit seitlichen Laschen und vorne zentraler Fixierung

Hallo Mike!

Danke für diesen schönen Bericht.

Tolles , vorbildliches Kippermodell auf Wechselrahmen. Gefällt mir sehr gut.

Das ist gut überlegt und fachmännisch gebaut,...

Gerne folge ich weiteren Details,...

Bin schon auf die E-Motorisierte Drehtrommel gespannt.

Auf den Sattelrahmen könnte man zwischen Kabine und Tieflader sogar noch einen Kran unterbringen. Nicht unüblich auf solchen Fahrzeugen. ZB zum Abladen & Aufstellen von Ladung an Baustellen.

LG chri

@julian: so wie ich das auf den Bildern sehe, hat jeder Aufbau - ob Kipper oder Sattelhilfsrahmen seinen eigenen durchgehenden Hilfsrahmen der am LKW C-Profil aufliegt und seitliche vordere und hintere Befestigungsbleche mit länglicher, nach vorne offener Einweiserlasche.- nicht wahr? Toll gemacht.
 
Hallo Mike,

der Aufsetzkipper ist dir sehr gut gelungen.

Mich würden auch die Unterkonstruktion und die Seilzugtechnik interessieren. Kannst du noch einige Detailfotos einstellen ?

Gruß

Rolf
 
Hallo miteinander!

Richtig erkannt der Aufbau hält mit einem Hakensystem. Die Sattelplatte hätt noch eine Schraube zur Fixierung aber der Kipper hält auch so richtig gut.

Hier hab ich Bilder vom Kipper Rahmen, hinten sitzt er auf Kugelköpfen und vorne auf Bolzen.
Ist gleich gelöst wie im Original.

20201018_135011.jpg

20201018_135018.jpg

20201018_135202.jpg

Der Seilzug wurde sehr einfach gelöst: Ich hab mir eine Seilrolle gedreht und auf einem Getriebemotor befestigt. Damit das Seil immer auf Spannung ist würde eine Schenkelfeder am Drehpunkt platziert.

20201018_135043.jpg

20201018_135059.jpg

Ich hoffe ich konnte euch helfen :ok
 
Hi Mike,
Super vielen Dank für die Bilder und die Beschreibung!
Auf die Idee mit dem Kugelköpfen bin ich noch nicht gekommen. Muss ich morgen mal googeln wo man solche bekommt.
Danke nochmal :thx
 
Spitzen Idee mit deinem Seilzug. :like Das Ganze Könnte man dann in einer doppelten Stirnwand verstecken.

:winker
Horst
 
Horst das braucht man nicht in der Bordwand verstecken. Im Original haben die da heute bei abklappbaren Bordwänden dicke Federn zur Entlastung hängen. Damit kann man das Tarnen.

Jr die Kugelköpfe gibt es von Tamiya.
 
Horst das braucht man nicht in der Bordwand verstecken. Im Original haben die da heute bei abklappbaren Bordwänden dicke Federn zur Entlastung hängen. Damit kann man das Tarnen.

Jr die Kugelköpfe gibt es von Tamiya.


Es gab aber früher auch ein System in Österreich, welches mit einem Seilzug und einem Pneumatikzylinder arbeitet. Der Zylinder drückte auf das Seil das auf beiden Bordwänden (links und rechts) befestigt war.
Ich hoffe man kannes es auf dem Bild erkennen. Von der Optik her sehr ähnlich meinem System.
Stockinger_32S37_6x4_Kipper_01 (2).jpg

Die Kugelköpfe bekommt man in jedem gut sortiertem Eisenwarenhandel in verschiedensten Durchmesser. ;)
 
Hallo!

Es kommt Farbe ins Spiel.

20210405_195503.jpg

20210405_195632.jpg

Das Dach kommt aus dem 3D Drucker, zusammen mit Spritzspachtel und stundenlanger Schleiferei.

Weiß jemand ob es für den Bruder Scania einen Schriftzug(Aufkleber) für den Frontgrill gibt?

LG Mike
 
Hallo!

Ein Update zum Scania, Aufkleber Alufelgen und ein paar Kleinigkeiten.

20210603_114742-02.jpg

20210603_114408.jpg

20210603_121513.jpg

LG Mike
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten