• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Rahmenbau MAN SX

SLT-50

New member
Registriert
09.01.2008
Beiträge
93
Hallo,
ich habe ein "kleines" Problem.
Und zwar benötige ich einen Rahmen der sich vorne verjüngt.
Zu kaufen gibt es bestimmt soetwas aber kostet aber viel Geld.
Wer könnte mir Tipps geben wie ich den Rahmen verjüngen kann.
Es soll ein Vierachser ( MAN SX ) werden.
Rahmenmaß bei den Vorderachsen 50mm
Rahmenmaß bei den Hinterachsen 60mm
Danke im voraus.

Gruß Björn

P.S. Falls ich es im falschen Thread gepostet habe bitte verschieben.
Danke
 
Hallo Björn,

gib in der Suche einfach "gekröpfter Leiterrahmen" ein, und schon findest du eine Anleitung, wie man sowas günstig herstellt.
Den Beitrag ganz durchlesen. Am Schluss hat es ein paar Fotos, die das Ganze erklären.
Wenn du die fehlenden Fotos von Big-Tiger möchtest, einfach PN an mich oder die HP von Big-Tiger besuchen.

Nachtrag: Die Fotos sind dort unter Tipps+Tricks zu finden.


Ich wünsche gutes Gelingen :winker
 
Hallo Björn,

eine ganz andere Frage, wieso willst Du Dir die Arbeit machen und einen gekröpften/sich verjüngenden Rahmen bauen? Der Original-SX hat doch einen geraden Rahmen.
 
Hallo Bastl,
ja ich weiß ich habe eigentlich auch keine Lust auf diese Arbeit.
Ich habe mir einen Rahmen bestellt bei einer bekannten Firma aber ich warte jetzt schon 3 Monate !! drauf :sauer
Jetzt überlege ich mir eine andere Alternative falls der Rahmen nicht kommt.
Ich habe eine MAN SX Hütte von AFV und da hat der Rahmen eine Außenbreite von 50 mm.
Da das ein Abroller wird brauch ich hinten aber Platz und möchte wieder auf 60 mm damit die Stoßdämpfer + Federbefestigung auch einfacher ist.
Hoffe ich habe es plausibel ausgedrückt.
Ansonsten müßte ich gucken das ich Fotos hochlade !? :frage:frage

Gruß Björn
 
Hallo Björn,
wie schon gesagt, der SX hat ein geraden Rahmen aus Vierkantprofilen. Einfacheres gibt es für den Modellbau nicht.
Wenn gekröpft, dann vorne weiter. Aber hinten weiter, macht jetzt nicht wirklich Sinn.
Es sei denn, Du willst um die Anpassung der Hütte herumkommen.
Ich denke der Rahmenbau ist einfacher zu erledigen, als eine Führerhausbefestigung für einen breiteren Rahmen zu bauen.

Machmal hilft das Original um eine einfache Lösung zu finden. Der SX ist ein Musterbeispiel für primitive (gute!) Lösungen.

Gruß
Dirk
 
Hallo,
tja zur Not muß ich die Hütte anpassen.
Ich weiß der Rahmen ist "einfach" wenn ich ihn nicht kröpfe.
Hm ich muß mir das mal überlegen bzw. abwarten ob der bestellte Rahmen noch kommt.

Gruß Björn
 
Das SX-Fahrerhaus von AFV ist doch 1:16, deswegen der 50mm breite Rahmen. Hinten soll er 60mm breit werden, also im Prinzip 1:14,5, weil Du Probleme mit dem Platz bei der Achsbefestigung hast. Was für Achsen verwendest Du denn? Ich verstehe nicht ganz warum Du hinten mehr Platz brauchst. Es gibt doch Achsen für 1:16 z. b.von robbe, oder teurer eben von AFV. Oder brauchst Du unbedingt 60mm hinten für den Abroller?

Wenn Du bereits am Rahmen solche "Klimmzüge" machst, folgen mit Sicherheit weitere die sich durch den ganzen Bau ziehen.

Hast Du Dir mal überlegt den SX mit Überbreite zu bauen (2750mm beim Original). Dann hast Du trotz 1:16 eine Achsbreite wie bei 1:14,5. Wenn Du eh schon die Hütte für den 60mm-Rahmen anpasst, müsstest halt die Kotflügel noch etwas verbreitern.
 
Hallo Bastl,
hm ja ich möchte schon 1:16 bauen.
Ich habe Robbe Cargo Achsen und wenn ich den Rahmen in der 50 mm Ausführung baue weiß ich nicht wie das ist mit den Stoßdämpern und Federn mache die würden dann ja schräg vom Rahmen weggehen.
Hm ja mit dem Platz war nur so eine Überlegung wenn ich es auch bei dem 50 mm Rahmen schaffe ist es ja einfacher für mich.
Ich werde mal sobald ich wieder Alu habe einen neuen Rahmen bauen in 50 mm und mir das ganze mal anschauen.
Tja und mit der Überbreite muß ich mal googlen. Ich habe noch kein Foto davon gesehen.
Aber an der Hütte möchte ich so wenig wie möglich "rumschnitzen".

Gruß Björn
 
Hallo Björn,

z. B. mein ehemaliges Vorbild von meinem Steyr. Wobei ich nicht weiß ob der nicht sogar 2900mm breit ist
 
Hab' an meinem Henschel auch die Cargo-Achsen dran. Die Vorderachse ist mit den Robbe-Federn -die mit der Lasche dran- befestigt. Die gleichen die breitere Federaufnahme von der Achse aus. Der Rahmen ist durchgehend 50mm breit. An der Hinterachse passen dann wieder die Wedico-Federn (ohne Lasche) Außerdem ist eine Rahmenverjüngung bzw. -Verbreiterung auch kein Thema. Es sind pro Seite ja nur 5mm. Das Biegen kann man im Schraubstock mit einer Holzunterlage bewerkstelligen. (Holzunterlage, damit sich die Ecken von den Schraubstockbacken nicht ins Alu drücken.) War auch schon mal ein Bericht über die Biegerei hier im Forum. Weiß jetzt aber nicht mehr wo.
............
Gruß Kurt
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten