• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Mitsubishi Pajero RalliArt 2004

b-zindler

New member
Registriert
10.02.2004
Beiträge
628
400_3535396539663338.jpg
400_6233626330323862.jpg


Für alle die sich das Fahrzeug näher anschauen möchten habe ich auf meiner HP jetzt was eingestellt.

:ok
 
pajero

danke für die pics und mühe, kurzer radstand ist suppppagut, hab mirs fast gedacht!!!!!
noch eine wichtige Frage: nein mehrere:
1, Übersetzung,
2, Motor
3, Regler?????

alles zusammen: ist der auch kräftig im geröll und aufn berg?? nicht zu schnell?????????

gr roman aus wien
 
roman schrieb:
danke für die pics und mühe, kurzer radstand ist suppppagut, hab mirs fast gedacht!!!!!
noch eine wichtige Frage: nein mehrere:
1, Übersetzung,
2, Motor
3, Regler?????

alles zusammen: ist der auch kräftig im geröll und aufn berg?? nicht zu schnell?????????

gr roman aus wien

Danke,
zu deinen Fragen:
zu 1, kleinstes Ritzel das auf den Motor passt. Ich glaube 18er (Motor-Durchmesser abhängig)
zu 2, Baukastenmotor für zügige Fahrweise - Truckpuller für langsames Fahren
zu 3, Carson Truckregler (nix fürs Trialen) kaufe mir aber warscheinlich einen AERONAUT Truck. Der Servonaut T20 ist mir zu speciell für den Trial
zu "ist der auch kräftig", Ja :ok selbst mit dem Baukastenmotor kommt der überall drüber. Auf Geröll ist ein bischen mehr Drehzahl eh besser. Steigungstest mit dem Baukastenmotor >hier< Achtung 12MB
:prost
 
:mama G..les Filmen. der geht schon ab da macht das :trucker spass.
 
:hfg Gripp ist alles :hfg
Mit einem guten Regler kann man auch langsam fahren. Nur das Halten am Berg ist ohne Bremse im Regler (z.B. Servonaut) etwas Motor und Akku mordend :heilig. Aber das wollte ich im Film nicht zeigen, sondern das er am Berg soviel Gripp hat, das man aus dem Rückwärtsrollen auch noch vorwärts los kommt ohne das es quietscht :devil.
Der Belag auf der Platte ist sehr glatt, Kartonartig.
 
UI der kann ja klettern! :ok
Sag wie hast du die Karo aufm Chassis befestigt???
 
Gustl schrieb:
UI der kann ja klettern! :ok
Sag wie hast du die Karo aufm Chassis befestigt???

ganz Einfach :)
400_6632343666636433.jpg
weitere Bilder unter Arcor - einfach dem Link bei meiner Beschreibung "Detailbilder zum Umbau" folgen

Auf diesem Bild siehst Du zwei graue L-Kunststoff-Profile eines vorne eines hinten. Das sind dann 4 Befestigungspunkte Die Karosse ist wenn fertig zusammengebaut nicht abnehmbar. Warum auch Regler und Servo sind Wartungsfrei (Wasserdicht). Der Empfänger ist im Beifahrerfußraum und da komme ich über das öffnen der Beifahrertüre hin :heilig ,der Akku liegt unterhalb der Schweller und geht problemlos raus :hfg.

@alle
Danke für das Lob :rotate
 
..super ausführliche Bilder und Beschreibung :ok danke dafür... :prost
dann wird´s ja demnächst den nächsten geben.... :hfg

...ach ja noch n Tip für die Verbindungswelle(Vorder /Hinterachse).....
Kohlefaserstab(Drachenmodllbau) 6mm und auf länge passend absägen und rechts und links von alter kardanwelle Kugelköpfe einkleben...hält bombenfest und ist absolut schlagfrei ;)
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten