• PKWs, für den Truckparcours werden in Zukunft hier behandelt.

    Tauchen hier allerdings Fahrzeuge auf die nicht in direktem Zusammenhang mit den Truck-Parcours stehen, werden wir diese unverzüglich und ohne Vorankündigung löschen. Z.b. Rennwagen, Rally- und Crossfahrzeuge, Monstertrucks, Buggys, alle Arten von Verbrennern, e.t.c: Zugelassen sind nur normale strassentaugliche und für den normalen Straßenverkehr in Europa zugelassenen Fahrzeuge.
  • Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Diverse Hersteller Land Rover Defender 90

mabuse61

Unterstützt neuen Softwarekauf 2023
VIP Unterstützt modelltruck.net 2024
Registriert
14.07.2013
Beiträge
1.447
Hallo zusammen,

in den vergangenen Monaten habe ich immer mal wieder aus dem riesigen Zubehörmarkt für den FMC Crawler FCX24 hochwertige Teile aus Metall bis hin zu einem CNC-gefrästen Rahmen gekauft. Selbst die Blende der Felgen ist aus Stahl. Nachdem ich alle Teile gesammelt beieinander hatte, habe ich mit dem Aufbau des Chassis begonnen. Anschließend stellt sich mir die Frage was für einen Aufbau das Chassis bekommen soll. Aber auch hier hatte ich recht schnell eine Lösung. Den in meinem Beitrag zum Mogrich Unimog vorgestellte Anhänger von Britains gab es vor über 10 Jahren auch im Set mit einem Defender 90. Somit hatte ich eine fast perfekt passende Karosserie schon in meinem Bestand. Für die Anpassung des Achsabstandes musste ich nur die Längslenker verlängern und an der Halterung für das Lenkservo einige Änderungen vornehmen um den vollen Federweg nutzen zu können.

Anhang anzeigen 166962

Anhang anzeigen 166963

Anhang anzeigen 166964

Anhang anzeigen 166965

Anhang anzeigen 166966

Viele Grüße,

Matthias
 
Hallo,
schönes Projekt.
Nur für meinen Geschmack - 12 Jahre selber den 90er in TD4 Version gefahren - steht die Karosserie selbst für einen hochgelegten Land Rover TD5 zu hoch über den Rädern.
Und irgendwie stimmen die Proportionen der Karosse nicht.
O.k. mit letzterem kann man aber leben, wenn es einen selbst nicht stört.

Weiter so! :like
 
Hallo Winni,

danke für deine positive Kritik. Zu den Proportionen kann ich nicht wirklich etwas sagen, außer dass der Radstand ziemlich genau stimmt. Dass die Karosserie zu hoch über den Rädern steht bedingt durch die Portalachsen ist mir auch bewusst. Das Chassis gibt aber den Federweg her, so dass ich das so lassen werde. Mittlerweile habe ich das Kunststoffteil mit der Stoßstange und seitlichen Trittbrettern wieder angepasst und da sieht es nicht mehr ganz so brutal aus (Bilder folgen).

Viele Grüße,

Matthias
 
Hallo zusammen,

habe in den letzten Tagen weitere Kleinigkeiten am Defender angebracht. Auch die Inneneinrichtung ist wieder angepasst. Hier musste ich viel ausschneiden damit das ganze um den Antrieb herum passt.
Als Anhängerkupplung habe ich meine Standardzugmaul für kleine Modelle am Heck angeschraubt damit auch meine Anhänger passen.

DSC00696.JPG
DSC00698.JPG
DSC00699.JPG

Viele Grüße,

Matthias
 
Hallo zusammen,

weiter ging es mit meinem Defender. Mittlerweile ist die Fernsteuerung eingebaut und ich habe auch schon die ersten Probefahrten mit dem Modell gemacht. Eine nicht ganz so einfache Arbeit war die Herstellung des Gestänges (Federstahldraht 0,6mm) für das 2-Ganggetriebe. Heute habe ich über Platinen mit den notwendigen Vorwiderständen LED´s eingesetzt. Diese müssen jetzt noch über entsprechende Bausteine zum Leuchten gebracht werden.

DSC00711.JPGDSC00709.JPGDSC00714.JPG


Viele Grüße,

Matthias
 
Zurück
Oben Unten