• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Fahrregler parralel zur MFC03

Pjung

Unterstützt neuen Softwarekauf 2023
VIP Unterstützt modelltruck.net 2024
Registriert
01.01.2016
Beiträge
799
Hallo zusammen,
ich möchte über ein Y-Kabel einen Fahrregler zur MFC betreiben. Dadurch habe ich mehr "Dampf" am Motor, die MFC regelt ja runter, und die Fahrzeit wird durch getrennte Stromversorgung von MFC und Fahrregler länger. So ist jedenfalls meine Überlegung.
Kann ich beide zusammenschalten, ohne dass was abraucht??

MfG Peter
 
Hallo Peter.
Mit ziemlicher Sicherheit nein.

Die beiden Regler würden nie das 100% gleiche Signal an den Motor weitergeben. Also werden sie sich gegenseitig aufrauchen und auch der Motor würde nicht mehr sauber regelbar sein.
 
Servus Peter,

soll der Fahrtregler nur parallel am Empfänger angeschlossen sein (davon wäre ich beim ersten Lesen ausgegangen), oder auch am Motor (so deutet es Winni)?
 
Moin Moin
Alle machen ihre LKWs langsamer und du willst mehr Dampf und Fahrzeit :frage ! Dabei wäre ein gescheiter Motor oder ein grösserer Akku sicherlich sinnvoller , Michael
 
Hallo zusammen,
ich möchte über ein Y-Kabel einen Fahrregler zur MFC betreiben. Dadurch habe ich mehr "Dampf" am Motor, die MFC regelt ja runter, und die Fahrzeit wird durch getrennte Stromversorgung von MFC und Fahrregler länger. So ist jedenfalls meine Überlegung.
Kann ich beide zusammenschalten, ohne dass was abraucht??

MfG Peter

Hallo Peter,

Du kannst nicht die Ausgangssignale der beiden Fahrtregler an einem gemeinsamen Motor anschließen, das werden Dir die beiden Fahrtregler durch das Verabschieden ins Nirwana danken.
Zwei Fahrtregler an einen gemeinsamen Empfängerausgang anschließen ist möglich, aber es darf dann nicht der gleiche Motor damit angesteuert werden.
 
Hallo zusammen,
Mist hab mich bischen ungenau ausgedrückt. Der Motor wird nicht mehr an der MFC angeschlossen, sondern am Fahrregler. Da die MFC nun schon mal drinn ist, soll sie auch bleiben. Ich brauch sie ja für die restlichen Funktionen. Das Mistding gibt aber keine volle Spannung auf den Motor. Mein King mit 3 angetriebenen Achsen fährt nur mit gebrückten Schalter von der Sattelkupplung. Ohne Brücke zieht das Ding keinen Hering vom Teller. Deshalb will ich den Motor an den Fahrregler hängen. Die MFC schaltet mir auch zu früh aus, Unterspannung, und hatt keine Bergbremse oder Haltefunktion. Wenn die MFC nicht mehr funzt und ich steck den Akku in meinen Unimog, kann ich noch ne Stunde mit dem Teil gemütlich rumfahren.
Ich hoffe mich jetzt klar ausgedrückt zu haben.
Danke für Eure Hilfe.

MfG Peter
 
Ja Peter, dann geht das so wie Du es vor hast.:ok
 
Servus Peter,

achte aber darauf, dass nicht das BEC von zusätzlichen Fahrtregler auch noch aktiv ist. Rotes Kabel am Empfängeranschlussstecker des zusätzlichen Fahrtreglers ziehen wäre eine einfache Lösung.
 
Hallo zusammen,
@Milan-genau das wäre meine nächste Frage gewesen. Danke für die Hilfe an alle.

MfG Peter
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten