• Die Forumsregeln und Nutzungsbedingungen findet ihr in der Navbar unter Impressum !
    Bitte unbedingt beachten!
    Wie überall im Leben gibt es Spielregeln, so auch hier!
    Die Datenschutzerklärung zum DSGVO findet ihr ebenfalls in der Navbar unter Datenschutzerklärung !
    Hinweis nach DSGVO :
    Es ist hier keinerlei Angabe erforderlich. Alle Angaben in diesem Bereich sind öffentlich sichtbar und werden freiwillig gemacht. Mit einem Eintrag in diesem Bereich erkenne ich dieses an, und bestätige die Datenschutzerklärung zur DSGVO für das Forum gelesen zu haben.

    Danke

Actros Rekord

ScaniaV8

New member
Registriert
19.11.2005
Beiträge
318
Servus,

was haltet ihr davon?

Actros fährt mit minimalem Verbrauch in das Guinness-Buch der Rekorde
Mit einem Verbrauch von unter 19,5 l/100 km hat sich Ende Mai ein serienmäßiger und auf 40 t ausgeladener Actros der dritten Generation auf der Erprobungs- und Versuchsstrecke im süditalienischen Nardo den Titel des aktuell sparsamsten Nutzfahrzeugs sichern können. Bemerkenswert: Trotz der sicherlich idealen Bedingungen kann ein Teil der während der Rekordfahrt gewonnenen Erkenntnisse auch im Transport-Alltag zur Reduzierung des Treibstoffverbrauchs genutzt werden.


Meine Meinung dazu:
Es ist doch irgendwie irrsinnig auf einer Teststrecke sowas zu testen. Wie soll man das mit dem täglichen Straßenverkehr vergleichen? Man muß stehenbleiben, andere Verkehrsteilnehmer behindern einen, das ist doch wirklich nicht vergleichbar. Man sollte solche Tests doch besser zu realen Bedingungen machen, oder? Man kann doch im täglichen Straßenverkehr mit 40t Gewicht schon froh sein, wenn man den Traumwert von 25l hat! :)

laut Mercedes Pressesprecher:
Ob nun Rekordversuch oder Transportalltag auf bundesdeutschen und europäischen Fernverkehrsstraßen - in beiden Fällen ermöglicht erst die fachgerechte und damit auch intelligente Bedienung der aktuellen Nutzfahrzeugtechnik das vollständige Ausschöpfen aller vorhandenen Sparpotentiale. Darauf wiesen am Rande und nach Abschluss der Rekordfahrt einmal mehr die Experten von Mercedes-Benz, allen voran Dr. Jörn Zürn oder auch Profitrainer Kurt Metz, hin. Ebenso stellte man auch klar, dass der ermittelte Verbrauchswert von 19,44 l/100 km angesichts der fast makellosen Einsatzbedingungen keinesfalls direkt in die Praxis übertragen werden könne, jedoch ein Indiz für die Energiesparpotenziale der im neuen Actros vorgestellten Technik sei.


Sowas müßte man der Presse doch erst gar nicht erklären müssen, wenn man es gleich auf den Fernverkehrsstraßen ausprobieren würde. *anmerk*

MFG
Roland
 
Im Test geht es um die technisch möglichen Verbräuche also der absolute Idealfall.
Nur dort kannst du alle Neuentwicklungen auf ihre Vorteile bzgl. des Verbrauchs testen, da eben keine "störenden" Faktoren hinzu kommen.
 
Und vor allem kann man diese Testdaten dann auch halbwegs miteinander vergleichen. Eine Variable weniger im Spiel.
 
Wenn mein Vater mit seinem MP3 hier in Norddeutschland fährt wo keine Berge sind steht im Boardcomputer auch 19,9l/100km.:hfg

P.S.Auf dem Aufliger ist dann auch nichts drauf außer 32 leere Europalletten:ok

Gruß von der Weser

Dennis
 
Meine Meinung dazu:
Es ist doch irgendwie irrsinnig auf einer Teststrecke sowas zu testen. Wie soll man das mit dem täglichen Straßenverkehr vergleichen? Man muß stehenbleiben, andere Verkehrsteilnehmer behindern einen, das ist doch wirklich nicht vergleichbar. Man sollte solche Tests doch besser zu realen Bedingungen machen, oder? Man kann doch im täglichen Straßenverkehr mit 40t Gewicht schon froh sein, wenn man den Traumwert von 25l hat! :)

Ich denke da werden die Bedingungen schon so gelegt, dass die Ergebnisse auf den normalen Verkehr umgerechnet werden können.
Eine Testfahrt macht ja nur Sinn wenn bestimmte Simulatonen vorgegeben sind. Ansonsten lässt sich das ganze ja nicht auswerten.
Letztlich werden solche Testfahrten gebraucht um den Verbrauch unter exakt vorgebenen Bedingungen messen zu können. Alles andere würde das Ergebniss verfälschen und es ließe sich für die Entwicklung nichts ableiten lassen.
Aber es ist schon interessant was machbar ist;)
 

Servonaut
Zurück
Oben Unten